Falttor FE „Teckentrup 50“ - Verschleißarm und stabil

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Große Tore: Verschleißarm und stabil
Die neuen Stahl-Falttore von Teckentrup sind eine ideale Lösung für breite Hallenöffnungen – sie reichen bis 16 Meter Breite und fünf Meter Höhe. Zur BAU zeigte das Unterneh*men die neue Generation, die sich durch niedrigen Ver*schleiß und höhere Stabilität auszeichnet. Die doppelwan*digen Elemente verbessern zudem den Wärmeschutz und sind sturmstabil. Die neuen doppelwandigen Falttore FE „Teckentrup 50“, erst*malig auf der BAU vorgestellt, sind vollständig neu entwickelt. Sie laufen sehr leicht und tragen mit einem niedrigen UD-Wert zum Wärmeschutz bei. Zugleich sind sie sturmstabil und leicht zu montieren – schnell und einfach ohne Schweißen. Die neuen Tore sind verschleiß- und wartungsarm und dadurch langlebig und wirtschaftlich. Schlupftüren (optional) werden schwellenlos in das Tor integriert und eignen sich daher auch für Flucht- und Rettungswege.
Elegant und komfortabel: Die neuen Beschläge verfügen über eine Feder-Vorspannung. Das erleichtert die Bedienung und sorgt für sicheres Verschließen.

Leichte Bedienung, und verschleißarme Führung
Neu entwickelt wurde das Führungssystem: Die Flügel werden oben nur noch seitlich geführt, das erleichtert die Bedienung und der Torlauf wird extrem leise. Bei Toren mit mehr als drei Flügeln auf einer Seite erhält das Tor zusätzlich eine Entlastungsrolle. Spezielle kunststoff-ummantelte Stahlrollen sorgen auch hier für einen sehr leisen, ruckelfreien, verschleißarmen und dauerhaften Lauf. Die eleganten Beschläge sorgen mit Feder-Vorspannung für sicheres und einfaches Verriegeln. Da sich die Verriegelungs*stangen auch nach dem Einbau jederzeit justieren lassen, kön*nen Toleranzen, die im Laufe eines Torlebens entstehen, mühelos ausgeglichen werden.

Dicht und langlebig
Mit der leichtgängigen, verschleißarmen Führung in der oberen Laufschiene können bis zu drei Torflügeln bewegt werden.

Die Torflügel sind hochfest und extrem eben. Verstellbare Gum*midämpfer richten die Flügel optimal aufeinander aus – so schließen die Flügel stets dicht und leise. Durch spezielle Perfo*rierungen an den Dichtungen lassen sich diese einfach und exakt anpassen.
Die neuen Bänder (verzinkter Stahl) sind an den Torflügel ange*passt und erleichtern ebenfalls den Einbau: Mit den Stellschrau*ben lassen sich die Flügel in zwei Ebenen ausrichten. Die Siche*rung der Bänder erfolgt elegant mit Madenschrauben – diese sind bei geschlossenem Tor nicht sichtbar. Bei der Konstruktion der stabilen Torflügel verzichtet der Hersteller auf Schweiß-Verbindungen. Dadurch bleiben Verzinkung und Grundierung im Produktionsprozess unverletzt – optimaler Schutz vor Korrosion.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten