Fahreinrichtung A3 - kommt man damit ne Rampe hoch?

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Hallo Leute,

heute soll ein A3 zu mir kommen, leider gibt es aber noch logistische Herausforderungen. Weder Kran, Stapler noch Hubwagen stehen entweder dorten oder hier parat, aber die Fahreinrichtung hats unter dem Hobel. Komme ich mit dessen Hilfe aufn Hänger drauf? Hab nen Autohänger organisiert, der komplett kippbar ist (und natürlich nen vollständigen Ladeboden hat :emoji_slight_smile: ) - meint ihr das passt oder setzt bei solchen Winkeln die Maschine vorher auf?

Gruß
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Zum A3 speziell kann ich nichts sagen, aber bei meinem letzten Maschinentransport (die hatte allerdings keine Fahreinrichtung) habe ich die Maschine erstmal auf einer Palette verzurrt, und dann mit Hilfe von Ratschengurten auf den Hänger gezogen. Die Palette rutscht deutlich besser als das Maschinengehäuse, und wenn es mal wo hängt, splittert nur ein bisschen Holz. :emoji_grin:
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Sprechen wir über die originale Hammer Fahreinrichtung? Die hat zwei Räder je an den hinteren Ecken und eine Hebedeichsel vorne mittig. Zum Bewegen der Maschine wird die Maschine vorne nur ein paar Millimeter angehoben. Dein Problem sind 1. nur drei Rollen und 2. die geringe Bodenfreiheit. Zusätzlich ist wegen des Gusstisches der Schwerpunkt eher höher, weswegen ich bei steilen Rampen aufpassen würde, damit die Maschine nicht kippt.
Stell die Maschine auf ein Rollbrett, schraube oder zurre sie darauf fest (am Maschinengehäuse unter dem Dickentisch und auf alle Hebel, Kurbeln etc. aufpassen) und fahre sie die Rampe hoch. Das ganze kannst du noch mit einem Kettenzug oder dergleichen absichern. Bei mir hat das so gut geklappt.
 

PGO

ww-ulme
Registriert
13. August 2019
Beiträge
175
Ort
Wien
Ich würde es bei der Hammer A3 in deinem Fall so probieren: Starken Spanngurt um den Maschinenständer (unten wo du nichts kaputtmachen kannst), Gurt am Hänger befestigen, Maschine mit der Hebedeichsel "rollfähig" machen (1. Person) und den Gurt stückchenweise anziehen (Schlaufe verkürzen mit Hilfe einer 2 Person). Dann kann dir diese schwere Maschine zumindes nicht zurückrutschen.
Wenn du wenig Equipment vor Ort und nur 2 Leute hast.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.595
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ob man die Maschine mit der Fahreinrichtung auf den Hänger ziehen kann, hängt davon ab wie groß die Bodenfreiheit ist und welchen Durchmesser die Räder haben. Ab 80mm Durchmesser sollte das funktionieren. So ein Autotransporthänger hat ja meist eine Seilwinde, die kann da schon sehr nützlich sein. Wenn eine zweite Person dabei ist, würde ich ein knapp 2m langes Kantholz oben quer an der Maschine befestigen. So das es zu einer Seite rausragt. so kann eine Person gut Kippbewegungen ausgleichen.

Es grüßt Johannes
 

netsupervisor

Gäste
Wenn er kippbar ist ohne Rampen, es ist eh ein Tieflader. Der Anfahrwinkel ist nicht allzu groß. Damit kannst du auf jeden Fall mit der Deichsel/Rollenführung herunterfahren. Ich würde mir nur vor Augen führen, dass man das Kippmoment nicht überschreitet, sonst fällt die Maschine hinten um. Ein Bremsbrett ist sicher von Vorteil, wenn du die Maschine nicht an einer Seilwinde anhängen kannst. Das Gewicht würde mir hier weniger Sorgen machen.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Die A3 41 haben wir zu zweit einfach getragen.
Zwei Balken durch den Dickenhobel, festklemmen und hoch
 

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Paulisch - der wiegt soweit ich weiß 400 kg - Bist du Mr. Universum?

Nen paar Bremslatten werf ich hinten in den Hänger, danke für die Tipps!
Dann schauen wir mal was das gibt - glücklicherweise hats hier gerade passend Sauwetter :emoji_grin:
 

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Sprechen wir über die originale Hammer Fahreinrichtung? Die hat zwei Räder je an den hinteren Ecken und eine Hebedeichsel vorne mittig. Zum Bewegen der Maschine wird die Maschine vorne nur ein paar Millimeter angehoben. Dein Problem sind 1. nur drei Rollen und 2. die geringe Bodenfreiheit. Zusätzlich ist wegen des Gusstisches der Schwerpunkt eher höher, weswegen ich bei steilen Rampen aufpassen würde, damit die Maschine nicht kippt.
Stell die Maschine auf ein Rollbrett, schraube oder zurre sie darauf fest (am Maschinengehäuse unter dem Dickentisch und auf alle Hebel, Kurbeln etc. aufpassen) und fahre sie die Rampe hoch. Das ganze kannst du noch mit einem Kettenzug oder dergleichen absichern. Bei mir hat das so gut geklappt.

irgendwie hab ich das übersehen - ja, geht um die originale Vorrichtung. Verflucht, das wollt ich eher nicht hören. Mh, verflixt.
 

netsupervisor

Gäste
Ich seh da jetzt ehrlich kein Problem. Wenn du auf der abschüssigen Seite die Deichsel ansetzt, hast du auch kein Kippproblem. Dafür musst du drücken und nicht ziehen (was einem halt leichter fällt). Bei den 350kg hätt ich wenig Bedenken, was ich schon alles allein geschoben, verschoben hab... da war weitaus schwereres dabei, bis zum Fahrzeug mit 1 To, auf den Hänger wohlgemerkt.

Ein langes Eisenrohr ist jedenfalls hilfreich zum Drücken und Verrücken
 

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Ich hab nen Flaschenzug, den hätt ich vorn am hänger angesetzt, Laschung um den Hobel und damit gezogen, immer auf die Balance geachtet. Zur Zeit ist leider viel Stress und wenig Schlaf, eigentlich sollte das Teil schon hier stehen - lange Rede kurzer Sinn, danke für eure Beiträge, hilft mir gerade sehr :emoji_slight_smile:

Würde wenns unkompliziert geht die beiden Abrichttischteile abnehmen, das sollte das Teil noch deutlich leichter machen. Falls alle Stricke reißen und die Fahreinrichtung nicht tut - mit Balken am Dickentisch Unterkante anheben?
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.461
Ort
Rheinland
Ich hab das ein paar mal mit deutlich schwereren Maschinen gemacht. Auf jeden Fall auf eine Palette. Lange Dielen auf den Hänger und dann die Palette mit Maschine auf die Dielen. Ähnlich wie die Ägypter das schon gemacht haben. Wenn man mehrere Rohre oder dickere Stiele hat, kann man die ganze Geschichte auch darauf bewegen. Rollt besser. Die A3 ist doch noch gut zu händeln. Hab die selber in der Werkstatt stehen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Tische abbauen würde ich eher nicht, weil die sehr aufwändig zum wieder anbauen/einstellen sind. Paulisch meinte glaube ich die Balken über den Dickenhobeltisch unter die Rollen des Dickenhobels. Ob das dem Hobel schadet kann ich nicht beurteilen.
Hol dir einfach 2-3 Freunde dazu, genug Schlingen, Ratschen und Bretter. Wenn ihr etwas kreativ seid, dann geht das ganz sicher. Mehr Leute machen dir das Leben da einfacher. Und nicht an den Tischen anheben!
 

Flottonas

ww-kirsche
Registriert
29. November 2020
Beiträge
157
Ort
Wörth am Rhein
Danke Leute - es wurde ne Kombination aus Heben mit Schlingen an den Tischbeinen und bewegen mit der Fahreinrichtung. Das Teil steht nun im neuen Domizil, wird Zeit, dass ich meine Werkstatt weit genug ausbaue, mich damit zu belohnen :emoji_slight_smile:

Danke und schönes Wochenende euch!
 
Oben Unten