Fachlich korrekter Aufbau Verblendung der Außenfassade

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Hallo zusammen,

ich möchte einen Teil der Außenfassade (Wetterseite, mit Außenputz) verblenden:

Bin kostenlos an Bankirai-Reste gekommen, welche horizontal, mit Spalt, an der Wand befestigt (--> recycelt) werden sollen.

Mein Plan ist aktuell: Unterkonstruktion aus Lärche/Kiefer (Konterlattung vertikal), darauf UV beständige Unterspannbahn um die Latten unsichtbar zu machen. Darauf dann horizontal die Bankirai-Bretter.
Den Abstand zum Putz ggf. mit Gitter abdecken oder die Unterspannbahn am Putz befestigen.

Ist das so richtig?

Danke
Max
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.737
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Warum die Unterspannbahn?
Die Fassade ist im Grunde ja fertig und soll jetzt quasi nur verkleidet werden, richtig?

Im Grunde braucht es da meiner Meinung nach keine Unterspannbahn.


Der Aufbau von dir ist sonst in Ordnung wie ich finde.

An dieser Stelle wie so oft von mir auch die Empfehlung Bilder zu zeigen.
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Warum die Unterspannbahn?
Die Fassade ist im Grunde ja fertig und soll jetzt quasi nur verkleidet werden, richtig
...
An dieser Stelle wie so oft von mir auch die Empfehlung Bilder zu zeigen.

Ersteres hat Carsten beantwortet, bei Bildern bin ich grundsätzlich bei dir, aber du würdest hier eine verputzte Wand sehen :emoji_wink:
 

samsds

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
10
Ort
Osnabrück
... also wenn es nur darum geht die Unterkonstruktion unsichtbar zu machen würde es ausreichen Wand und Lattung schwarz überzuspritzen.
Eine gute, dauerhaft UV-beständige Fassadenbahn ist wahrscheinlich deutlich teurer als ein Pott Farbe. Mein Bauch sagt mir noch dass die Fassadenbretter besser rückseitig belüftet gehören, also nicht direkt auf die Bahn.
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Danke euch, das sind genau die Dinge, die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Wenn ich jedoch auf die Bahn verzichte: schaffe ich mir da vielleicht ein Insektenhotel an?
Und noch eine Frage: sind Distanzstücke für die Konterlattung sinnvoll, oder ist es ok wenn diese direkt auf dem Putz anliegen? Mit der Bahn wären sie ja vor Feuchtigkeit geschützt gewesen..
 

samsds

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
10
Ort
Osnabrück
Normalerweise wird das kein Insektenhotel; ich kenne das aber nur von hinterlüfteten, gedämmten Fassaden (jeglicher Art), das Grundprinzip ist immer gleich - Untergrund dampfdicht, Dämmung, Außenbahn schlagregen- / winddicht dampfoffen, Luftschicht, Fassade Holz / Alu / whatever...
Fassade hat immer Fugen 6-10mm je nach Material, größere Öffnungen werden mit Gittern geschlossen (gegen Vögel, Mäuse etc...) Insekten finden das im Luftspalt wohl nicht so attraktiv, vielleicht wegen des Luftzugs...?
Deine Wand ist ein verputztes Mauerwerk? Oder überputzte Dämmung?
Holz sollte möglichst allseitig abtrocknen können, also würde ich im Zweifel auch die UK nicht direkt auf den Wand schrauben, besser was hinterlegen...
Wenn wir schon dabei sind - wie gerade ist die Wand? Lot und Flucht? Eine verputzte Wand verträgt deutlich mehr Abweichungen als Bangkirai-Dielen...
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Es handelt sich um verputztes Mauerwerk.

Alles klar, dann wäre der aktuelle Plan:
1) Wand dunkel anstreichen
2) Latten dunkel anstreichen -hier ist Lärche ok, oder?
3) Latten vertikal mit Abstandshalter zur Wand montieren (wenn notwendig schiefe Wand ausgleichen)
4) Bankirai-Bretter als Rhombusleiste zuschneiden, ggf. ölen
5) Bankirai-Bretter mit Abstandshalter horizontal montieren

Wenn es noch Einwände gibt, gerne her damit :emoji_slight_smile:
 

mahe00

ww-kirsche
Registriert
30. September 2015
Beiträge
158
Sind Vollziegel und auch nur 3 Meter breit und 4 Meter hoch, daher denke ich kein Thema.

Habe eine Ecke drin, auf Gehrung wird das wahrscheinlich nach 1-2 Jahren nicht mehr schön aussehen, oder? Da setze ich wohl am besten ein Kantholz
 
Oben Unten