Führungsschiene Adapter Makita

TriMan

ww-kastanie
Registriert
11. April 2024
Beiträge
29
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich habe mich nun dazu entschlossen meine DIY-Führungsschiene nun abzulösen. Das hat bisher eigentlich ganz gut funktioniert.

Ich habe eine Handkreissäge von Makita, die N5900B. Nun habe ich mir die Adapter für die Makita Führungsschiene durchgesehen und scheinbar gibt es keine für meine Maschine. Sieht also folglich so aus, als müsste ich weiterhin mit meiner DIY arbeiten, ist das korrekt? Falls nein, dann wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand bei der Auswahl helfen kann.

Beste Grüße
 

TriMan

ww-kastanie
Registriert
11. April 2024
Beiträge
29
Ort
Aachen
Danke.

Vielleicht könnt ihr mir zusätzlich noch eine Empfehlung geben für meine Pendelhub-Stichsäge 4351FCTJ. Anscheinend ist der angebotene Adapter von Makita selbst aus Kunststoff (193517-1) nicht sehr zu empfehlen. Hat da jemand eine Meinung zu?
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.238
Ort
Schweiz
Wozu benötigt man bei einer Pendelhubsäge eine Führungsschiene? Und wozu, wenn man eine HKS besitzt?
 

TriMan

ww-kastanie
Registriert
11. April 2024
Beiträge
29
Ort
Aachen
Genau, so kenne ich das auch. Aber wozu brauchst du dann für die eine Führungsschiene?
Für einen sauberen und vor allem („perfekt“) geraden Schnitt. Ich möchte in einer OSB Platte einen Ausschnitt (Rechteck) machen in der ich später eine „Schranktür“ (OSB auf einen Holzrahmen) mit Hilfe von Scharnieren einbauen möchte.
 

TriMan

ww-kastanie
Registriert
11. April 2024
Beiträge
29
Ort
Aachen
Aber den machst du doch nicht mit der Stichsäge.
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich mir im den Ausschnitt ein Loch bohre (oder wahlweise an allen vier Ecken des Ausschnitts) und das anschließend mit der Stichsäge „gut“ ausschneiden kann. Eine Tauchsäge habe ich nicht.
 

TriMan

ww-kastanie
Registriert
11. April 2024
Beiträge
29
Ort
Aachen
Deswegen habe ich gedacht, dass ich die Stichsäge dafür benutzen könnte. Und mit Führungsschiene könnte ich vermutlich einen noch schöneren Schnitt damit machen, habe ich angenommen. Aber das scheint ja keine gute Idee laut den Kommentaren zu sein. Ich würde mir nur sehr ungern für die wenigen Ausschnitte eine Tauchsäge kaufen.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.219
Ort
Weilerswist
Obwohl ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde, kann man mit einer Handkreissäge durchaus eintauchen. Wichtig dabei ist nur, dass Du nach hinten einen Rückschlagschutz (an der Schiene) hast und beide Hände am Gerät sind.

Edit: Aber wenn Du dich dabei unsicher fühlst, lass es bleiben!
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.110
Alter
62
Ort
Öhringen
Einen geraden Schnitt bekommst du auch mit einem geraden Brett hin, an dem du die Stichsäge entlang schiebst.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.355
Ort
Südniedersachsen
Aber nicht wundern, wenn das Sägeblatt ausweicht. Geradeaus an einer Schiene können nur die besten Stichsägen mit den besten Blättern. Deshalb wird hier idR davon abgeraten …

Probier das vorher also am besten mal an einem anderen Werkstück. Ganz wenig Vorschub-Druck ausüben. Es kann ja sein, dass es tatsächlich klappt.

Wenn nicht, kannst Du immer noch versuchen freihand an einer geraden Linie entlang zu sägen. Minimale Abweichungen kann man durch Schleifen nacharbeiten, also im Zweifelsfall immer minimal von der Linie wegbleiben als darüber zu sägen. Du musst natürlich schauen, welche Sägekante die „gute“ werden soll und welche der Abfall.

Und beachten, dass an der Sichtseite das Holz mehr ausreisst. Also am besten von der anderen Seite sägen. Es besteht aber auch da die Gefahr, dass Du nach Sicht an der Linie sägst, das Sägeblatt sich aber verbiegt und unten aus der Bahn wandert („Könner“ sägen deshalb freihand von „unten“, schauen aber „oben“ wo der Schnitt läuft. Eine kurze Suche brachte mir dieses Bild dazu: https://de.trotec.com/produkte-services/powertools/stichsaegen/pjss-13-230v/).

Nochmal also: probier es am besten vorher aus.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten