Liebr Olli:
Über die Importmengen kann ich Dir nichts sagen. Da hilft vielleicht die Bundesanstalt für Forst und Holzwirtschaft:
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft
Vielleicht helfen Dir weitere genormte Suchbegriffe (z.B.:engl., frz.) zu den Holzarten:
Holzart: Muhuhu (dtsch, engl. frz.), Laubholz
Verwendung: Furniere, Schnittholz (Vollholz) für Möbel- und Innenausbau
botanisch: Brachylaena hutchensii
Kurzzeichen EN 13556: BYHT, AF (Herkunft Afrika)
Kurzzeichen nach DIN (veraltet) MUU
Holzart: Cumaru (dtsch, engl. frz.), Laubholz
botanisch: Dipteryx odorata
Verwendung:
Schnittholz (Vollholz), Furniere, Parkett/Laminat, Möbel- und Innenausbau
Kurzzeichen EN 13556: DXOD AM (S) (Herkunft Südamerika)
Kurzzeichen nach DIN (veraltet): nicht vergeben
Holzart: Goncalo alvez (Tigerwood) (dtsch),goncalo alvez (engl.: frz.) Laubholz
Verwendung: insbesondere Furniere, Parkett/Laminat
botanisch: Astronium ssp. (z.B.: Astronium fraxinifolium)
Kurzzeichen EN 13556: nicht vergeben (Herkunft Südamerikanische Tropen)
Kurzzeichen nach DIN (veraltet) nicht vergeben
Holzart: Kotibe (dtsch) , engl.: danta, frz.: kotibé Danta ) Laubholz
Verwendung: Möbel- und Innenausbau (auch Treppen) als Schnittholz (Vollholz) und Furniere
botanisch: Nesogordonia + Cistanthera papaverifera
Kurzzeichen EN 13556: NEPP, AF (Herkunft Afrika)
Kurzzeichen nach DIN (veraltet) KOB
Holzart: Courbaril (Jatobá) (dtsch), coubaril (engl. frz.) , Laubholz
Verwendung: Furniere, Parkett/Laminat
botanisch: Hymenaea courbaril und Hymenaea petandra
Kurzzeichen EN 13556: HYCB, AM (Herkunft Zentral- und Südamerika)
Kurzzeichen nach DIN (veraltet) CUB
Abbildungen dieser und über 400 anderer Holzarten findest Du in meinem online-Fachbuch (siehe mein Profil).
Herzlichst
tischler-ole-welzel