LuckyDanni

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2018
Beiträge
246
Ort
Wien
Also Quer ist für mich die kürzere Seite. Diese Seite ist die mit der größten Änderung in der Breite. Ich würde mal schätzen ca. 4mm.

Wenn ich jetzt an der Längszarge (die Lange Seite) mit Abstand von den Beinen anschraube so muss die Zarge diese 4mm aufnehmen, dass kann sie aber weil sie sich eben verbiegt. Da wird nicht gesperrt. 2mm kann eine Zarge ab 40cm Abstand von den Beinen locker aufnehmen.
Denn das Rechteck ist eben nicht starr.
Ich habe mal eine Skizze gemacht, die dünnen Linien zeigen die Änderung der Tischplatte (hier wird die TP breiter) und die der Zarge. Die Pfeile zeigen die Position der Schrauben.
Was funktioniert daran nicht?

Quer ist auch für mich die kurze Seite.
Dort schadet eine Schraube in der Mitte absolut nicht.

In jedem Fall wären an der Längszarge Holzklötzchen oder eine andere flexible Befestigungs-Methode richtig.
Ich will ja nicht behaupten dass das nicht meist funktioniert.
Würde aber morgen ein Thread kommen mit aufgegangener Leimfuge an den Tischbeinen würde alle gleich rufen falsch befestigt.
Richtig ist es dem Querholz Platz zum Quellen und Schrumpfen zu lassen.

Eine Längszarge in der Mitte des Tisches kann mit hundert Schrauben befestigt werden ohne dass da was passiert.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Richtig ist es dem Querholz Platz zum Quellen und Schrumpfen zu lassen.

Du gehst nicht auf die Biegung ein, da hat das Holz Platz zum Quellen. Warum soll die Leimfuge an den Tischbeinen aufgehen. Die Querzargen verbiegen sich dementsprechend auch um die Zugkraft der Längszarge auszugleichen.
Ich glaube kaum, dass das ein Problem für die Leimfuge darstellt.

Sicher ist das nicht die 100% richtige Art, aber hey wir sind hier bei Hobby Schreinern.
 

Kaltregen

ww-ulme
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
187
Ort
Deutschland
Hallo,

wenn Schrauben in den Längszargen sind können die sich zwar theoretisch verbiegen, aber dafür müssten doch dann auch die Schrauben in der Mitte der Querzargen sich in Längsrichtung der Platte verschieben, oder sehe ich das falsch? Sonst hebeln die Längszargen doch über die Jahre an den Verbindungen hin und her, wenn die sich nicht mitdrehen können, weil die Querzarge fixiert ist.

Bei der Möglichkeit beides zu verwenden und die Querzargen mittig zu schrauben und die Längszargen mit Nutklötzen zu befestigen scheint es mir ein unnötiges Risiko zu sein die Längszargen zu verschrauben. Wobei es natürlich einfacher wäre.

Gruß, Michael
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Hallo,

wenn Schrauben in den Längszargen sind können die sich zwar theoretisch verbiegen, aber dafür müssten doch dann auch die Schrauben in der Mitte der Querzargen sich in Längsrichtung der Platte verschieben, oder sehe ich das falsch?

Gruß, Michael

In der Querzarge soll ja nur mittig eine Schraube rein. Die Querzarge kann sich also auch verbiegen. Wir reden ja von einer Längenänderung an der Längszarger durch deren Verbiegung um ca. 1 bis 2mm. Das sollte alles kein Problem darstellen. Schau dir meine Zeichnung an. Eine Alternative wäre die Querzarge gar nicht mit der Platte zu verbinden, dann passiert da gar nichts.
 

Kaltregen

ww-ulme
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
187
Ort
Deutschland
Stimmt, da hatte ich wohl einen Denkfehler. Bin irgendwie davon ausgegangen, dass die Querzargen sich nach außen biegen, aber die Längszarge wird ja dabei kürzer. Danke fürs korrigieren :emoji_slight_smile:
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
214
Ort
86420 Diedorf
Hallo danke euch für die vielen Tips.....schau mer mal welche Variante ich letztlich wähle.
Grüsse aus dem verschneiten Bayern
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
214
Ort
86420 Diedorf
Hallo, danke erst mal für die guten Tips.
Ich habe für mich eine Lösung gefunden bei der ich hoffe das die funktioniert. Habe getestet das sich die verwendeten Schrauben auf die Länge locker um 4 mm verbiegen aber auch wieder in die Ursprungsform zurückgehen. Durch das 12mm Sackloch haben diese genügend Raum um das Schwinden auszugleichen. Warten wir mal die vier Jahreszeiten ab.:emoji_thinking:
Grüsse aus dem Süden
 

Anhänge

  • Tischplatte.jpg
    Tischplatte.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 100

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
214
Ort
86420 Diedorf
Hallo, danke erst mal für die guten Tips.
Ich habe für mich eine Lösung gefunden bei der ich hoffe das die funktioniert. Habe getestet das sich die verwendeten Schrauben auf die Länge locker um 4 mm verbiegen aber auch wieder in die Ursprungsform zurückgehen. Durch das 12mm Sackloch haben diese genügend Raum um das Schwinden auszugleichen. Warten wir mal die vier Jahreszeiten ab.:emoji_thinking:
Grüsse aus dem Süden
Hallo wollte nur mal meine Erfahrungen nach dem ersten Winter mitteilen.
Also die Platte ist ca 6mm geschrumpft. Die Luftfeuchtigkeit ging dabei bis 27% runter. Das System hat alle Verzüge bisher sehr gut überstanden. Bin mal gespannt wenn die Luftfeuchtigkeit im Sommer steigt....melde mich im Herbst wieder. LG Peter
 

Gelöscht stwe

Gäste
Hallo,

gibt es irgendwo Bilder vom fertigen Tisch?


Viele Grüße
Stefan
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.297
Ort
Südniedersachsen
Ich habe für mich eine Lösung gefunden bei der ich hoffe das die funktioniert.

Ich habe zwei Ansatztische für einen vorhandenen Eichentisch die Verbindung der Zargen mit der Platte mit einem ähnlichen Prinzip gebaut, nur wird bei mir die Bohrung stufenweise nach unten (lt. Deiner Abbildung, eigentlich nach oben zur Tischplatte) immer größer, 10mm für 4mm Schrauben. Auch das hält bis heute einwandfrei und ohne Risse in der Platte.

Rainer
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
214
Ort
86420 Diedorf
Hallo

27 % das ist schon sehr niedrig. Eine gesunde Luftfeuchte in Innenräumen liegt zwischen 50 und 60 %. Sowohl für das Holz als auch die Bewohner also Mensch und Tier.
Da hast du wohl recht. Wir haben ein Fertighaus mit Lüftungsanlage gebaut. Da kauft man die niedrige Luftfeuchtigkeit im Winter praktisch mit. Wir haben nachträglich schon gute 2000,-€ für Feuchtigkeitsrückgewinnung und Luftbefeuchter ausgeben. Kommen mittlerweile auf 45%....mehr geht nicht. Hast du nen Tip was man da noch machen kann? LG Peter
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
881
Alter
52
Ort
Stockerau
In der Heizperiode ist das voll in Ordnung. Wir haben des öfteren sogar unter 24%

Kann ich bestätigen, wir haben keine Belüftungsanlage, und liegen im Winter auch manchmal so absurd niedrig. Dafür im Sommer -vor allem, wenn man beim Lüften nicht aufpasst- auch gleich mal bei 75%. Sehr interessant, was das Hygrometer übers Jahr so offenbart.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.456
..im Sommer -vor allem, wenn man beim Lüften nicht aufpasst- auch gleich mal bei 75%.
Der typische Hausfrauenfehler beim Lüften.
Viele meinen, wenn man bei heißem Wetter ordentlich das Haus durchlüftet, würde es trockener.
Natürlich ist genau das Gegenteil der Fall.
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
214
Ort
86420 Diedorf

Anhänge

  • 20190107_170448.jpg
    20190107_170448.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 45
  • 20190107_170528.jpg
    20190107_170528.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20190107_170547.jpg
    20190107_170547.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20200531_085122.jpg
    20200531_085122.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20200531_085146.jpg
    20200531_085146.jpg
    97 KB · Aufrufe: 46
  • 20200531_085246.jpg
    20200531_085246.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20200531_085309.jpg
    20200531_085309.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 51
  • 20200531_085452.jpg
    20200531_085452.jpg
    170 KB · Aufrufe: 47

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Hey der sieht gut aus. Mein Esstisch hat fast das selber Design allerdings aus Kernbuche.
 
Oben Unten