SusannePagel
ww-pappel
Buchenbohlenesstisch
Hallo, wir haben uns einen wunderschönen Esstisch gebaut aus Buche Bohlen.
Das heißt drei dicke Bohlen gekauft, diese geschliffen und mit Leinöl Firnis eingepinselt. Die Bohlen sind so wie sie waren nebeneinander von unten mit einem Brett verschraubt. Jetzt hat unser Tisch durch die nicht gerade Form der Bohlen zwischen diesen einige Zwischenräume, die auch so gewollt sind.
Ich möchte diese Zwischenräume mit irgend einem Material füllen. Epoxi oder Silikon oder oder. Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Die Oberfläche habe ich jetzt 2 x mit Hartöl behandelt. Reicht das auch für evtl. Rotweinflecke?
Wäre schön, wenn mir einer von Euch etwas dazu sagen könnte.
Gruß Susanne
Hallo, wir haben uns einen wunderschönen Esstisch gebaut aus Buche Bohlen.
Das heißt drei dicke Bohlen gekauft, diese geschliffen und mit Leinöl Firnis eingepinselt. Die Bohlen sind so wie sie waren nebeneinander von unten mit einem Brett verschraubt. Jetzt hat unser Tisch durch die nicht gerade Form der Bohlen zwischen diesen einige Zwischenräume, die auch so gewollt sind.
Ich möchte diese Zwischenräume mit irgend einem Material füllen. Epoxi oder Silikon oder oder. Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Die Oberfläche habe ich jetzt 2 x mit Hartöl behandelt. Reicht das auch für evtl. Rotweinflecke?
Wäre schön, wenn mir einer von Euch etwas dazu sagen könnte.
Gruß Susanne