Manohara
ww-robinie
ein Esstisch, 80 x 80 cm, Ahorn.
Die konischen Fuß-Segmente werden mit jeweils einer M6er Schraube zwischen zwei Edelstahlplatte gehalten. Weil es reißen außen würde, sind sie nur in der Mitte verleimt. Halten würde es vermutlich auch ohne Leim.
Im Bein sitzen 2 Rundhölzer quer, mit einem Metallgewinde drin, nach oben und unten mit einer M12er Schraube verbunden.
Die "Gratleiste" bildet ein L-Stahl, 20 x 20 x 3, der - ein bisschen nach innen versetzt- in der Tischplattenkante sitzt. Mit Rampa-Muttern, abnehmbar.
Ursprünglich hatte ich unten nur eine 4mm dicke Stahlplatte als Fuß geplant, aber das war zu wackelig.
... wie hier zu sehen:
Sie durch eine mit 6 Millimetern zu ersetzen (was wohl stabil genug geworden wäre) wäre mir zu schwer geworden (der Tisch wiegt so auch schon 'ne ganze Menge) ... und zu teuer ...
Dann entstand die Idee mit den konischen, zur Mitte laufenden Füßen.
Normalerweise ist eine Holz-Platte mit einem Durchmesser von 60 cm in einer Richtung instabil und verzieht sich möglicherweise.
Das Problem ist so gelöst, bombig stabil ... und sieht auch noch nett aus ... finde ich jedenfalls


