Hallo
folgendes Problem: Vor Jahren wurde die Heizkörpernische mit einem Alukaschierten Schaumstoff gedämmt. Die Alukaschierung löst sich nun zunehmend von dem Schaumstoff und hängt in Fetzen runter. Ankleben mit Doppelseitigem Klebeband oder Sprühkleber geht auch nicht das sich der Schaumstoff schon beim hingucken auflöst.
Mir kam die Idee einen Homapalaluschichtstoff auf ne Holzfaserweichplatte zu leimen und hinter dem Heizkörper in die Nische zu kleben.
Es geht hier nicht um die Ausreizung bzw. Erreichen der optimalen Dämmung sondern nur um eine optische Zufriedenstellung des Kunden. Der will etwas mit ALU weil es die Strahlung reflektiert. Ich will wenigstens so ein wenig Alibidämmung unterbringen. Max Dicke 10 mm.
Welchen Leim/ Kleber könnte man nehmen, Weißleim wird mir vermutlich in der Weichfaserplatte schneller wegsacken als ich den Schichtstoff auflegen kann.
welche anderen kostengünstigen Trägermaterialien könnte man nehmen. Styropor ?
folgendes Problem: Vor Jahren wurde die Heizkörpernische mit einem Alukaschierten Schaumstoff gedämmt. Die Alukaschierung löst sich nun zunehmend von dem Schaumstoff und hängt in Fetzen runter. Ankleben mit Doppelseitigem Klebeband oder Sprühkleber geht auch nicht das sich der Schaumstoff schon beim hingucken auflöst.
Mir kam die Idee einen Homapalaluschichtstoff auf ne Holzfaserweichplatte zu leimen und hinter dem Heizkörper in die Nische zu kleben.
Es geht hier nicht um die Ausreizung bzw. Erreichen der optimalen Dämmung sondern nur um eine optische Zufriedenstellung des Kunden. Der will etwas mit ALU weil es die Strahlung reflektiert. Ich will wenigstens so ein wenig Alibidämmung unterbringen. Max Dicke 10 mm.
Welchen Leim/ Kleber könnte man nehmen, Weißleim wird mir vermutlich in der Weichfaserplatte schneller wegsacken als ich den Schichtstoff auflegen kann.
welche anderen kostengünstigen Trägermaterialien könnte man nehmen. Styropor ?