Erika kreissäge 85L

Alles Reparierer

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2023
Beiträge
5
Ort
79879 Wutach
Guten Tag zusammen. Bin neu hier im Forum.
Es handelt sich um eine mafell Erika-Kreissäge 85L Bj.1993
kann mir jemand sagen wie lange die Bremse ansprechen soll und ob diese Dauer einstellbar ist.
Schon mal vielen Dank.
Freundliche Grüße
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
Meine auch Bj. 1993 bremst ab und "wirkt" nach - in der Zeit soll man diese auch nicht gleich wiederanschalten, wenn man merkt, dass man einen Schnitt vergessen hat.
Geschätzt vielleich max. 20 sec. (Bremse wurde jedoch schon mal instandgesetzt, laut Aussage vom Verkäufer.)
Gruß Matze
 

Alles Reparierer

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2023
Beiträge
5
Ort
79879 Wutach
Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank für die flotten Antworten.
Daraus ersehe ich das meine beobachteten 10 bis 15 Sekunden wohl normal sind.
Meines erachtens zu lang, das Blatt steht schon einiges früher und es brummt dann nach wie von euch beschrieben.
Man könnte vielleicht durch austauschen von Bauteilen (Zeitkonstante RxC) auf der Platine etwas bewirken.
Hatte den Eindruck das mehrere Start/Stops den Motor unnötig erwärmen.
Es ist ein Wechselstrommotor. (Schukostecker).
Also nochmals Danke.
Falls ich da was verändere würde ich mich noch mal melden.
Nur zur Info: bin Elektroniker
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Man könnte vielleicht durch austauschen von Bauteilen (Zeitkonstante RxC) auf der Platine etwas bewirken.
Das kannst du machen. Auf der Platine (wenn sie noch original ist bei dir) sitzt ein BC557 als Emitterfolger, an dessen Basisvorwiderstand sitzen 100uF parallel zu einer 20V Zenerdiode und einem Widerstand. Den Widerstand würd ich nicht ändern, denn der zieht die Basis runter (und entlädt im Bremsfall die 100uF), aber der Transistor sollte schon sicher durchgesteuert werden wenn der Elko entladen ist - sonst hat du eine Dauerbremse.
 

Alles Reparierer

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2023
Beiträge
5
Ort
79879 Wutach
Hallo noch mal.
Also meine Schaltung scheint etwas anders zu sein.
Der Kondensator hatte 22uF/50Volt.
Um die Bremszeit auf auf den passenden wert zu
kriegen mußte ich einen mit 2,2uF nehmen. (Per Versuch ermittelt)
Anbei die Fotos , im ersten sieht man die noch nicht abgeschnittenen Anschlußdrähte des neuen C`s.
IMG_1047.JPG IMG_1049.JPG IMG_1051.JPG
 

Alles Reparierer

ww-pappel
Registriert
3. Mai 2023
Beiträge
5
Ort
79879 Wutach
Hallo dsdommi!
Danke für den Hinweis. Aber das scheint nur so. Soweit alles Ok.
Die dicke Diode war durchgeschlagen . (das war der eigentliche Defekt)
Hinterher ist mir eben die etwas lange Bremszeit aufgefallen.
Infos auf eventuelle andere Bremselektronik-Varianten wären noch interessant.
Grüße
 
Oben Unten