Elu Tgs 172

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Macht es noch Sinn, eine solche Maschine zu erwerben?
Ich könnte für 500,-EUR ein sehr gut erhaltenes Exemplar mit allerhand Zubehör, u.a. Tischverbreiterung bekommen.

Wollte ich eigentlich meinem Schwiegervater schenken, der schon seit Jahren versucht, sich mit einer OBI-Blechbilligsäge umzubringen.

Natürlich hab ich dabei den Hintergedanken, das Ding mal bei einer "unterwegs-Geschichte" ausleihen zu können. :emoji_slight_smile:

Für den gelegentlichen Einsatz ohne größere Anforderung an Gewicht oder Präzision ist mir die aktuelle Festo viel zu teuer.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Maschine?





Erik
 

fran4104

ww-pappel
Registriert
4. Juli 2008
Beiträge
1
Ort
79206 Breisach
Hallo Erik,

es macht einen Sinn, wenn die Maschine in gutem Zustand ist. Hatte dieses Teil 8 Jahre im professionellen Schreiner-Einsatz, davor in meinem Lehrbetrieb...
Nur zufrieden! Könnte mich heute noch wohin beißen, daß ich sie nach Aufgabe meiner Schreinerei verkauft habe.

Beachte bitte beim Kauf:

Der Drehteller sollte sich einwandfrei bewegen lassen. Riefen in der Führung zwischen Teller und Tisch beeinträchtigen den Gebrauch wesentlich.
Speziell wenn die Maschine im Alu-Bereich eingesetzt wurde, gibt es das leicht!
Ersatzteilbeschaffung könnte schwierig sein

Alle Haupteinstellmöglichkeiten laufen über konische Bolzen, die in Löcher greifen. Die Bolzen müssen sauber eingerastet sein, um exakte Schnittergebnisse zu erziehlen. Achte darauf, daß die Bolzen leicht laufen und die Löcher nicht zu arg ausgelöffelt sind. Du hast sonst zuviel "Spiel".

Zum Gebrauch:

Im Holzbereich fällt Sägemehl an. Wenn Du irgendwelche Führungen schmierst, verklebt das. Besser also, mal mehr zu reinigen (ausblasen, auch kein Bürstchen scheuen), dazu evtl. betroffene Teile demontieren.
Alle Sicherheitseinrichtungen benutzen!!! Spaltkeil im Tischkreissägen-Bereich ist ganz wichtig! Massivholz macht den Schnitt, je nach Spannungsverhältnissen im Holz schon auch mal zu. Die Sägeblattabdeckung schützt Dich nicht nur vor Sägemehl im Auge, sondern auch vor schlecht verlöteten Hartmetallzähnen in demselben.
Bei 2.600 U/min ist das nicht mit einem Augenzwinker getan. Auch haut es Dir das Brett vor den Kopf, schneller als Du denken (reagieren) kannst, wenn Dir hinten der Schnitt zugeht.
Für schmale Teile, die zum Überfluß auch noch kurz sind, sodaß Du sie nicht in vernünftigen Abstand zum Sägeblatt hinten herausziehen kannst, solltest Du einen Schiebestock benutzen. Über die Form desselben informiere ich Dich gerne. Ruf mich einfach an unter 07667-947077. (Wenn sonstwer anruft, der die Nummer liest, bin ich stinkesauer!)
Wenn die Säge im Bereich "Kappen" benutzt wird: Finger weitgenug weg vom Blatt! Sehr dünne Leisten schwingen auch mal und irritieren. Dann lieber eine stärkere Zuhalteleiste verwenden, die Du einfach mit absägst.
Richtige und scharfe Blätter verwenden! Wenn Du mit einem 124-Zähneblatt längs sägst kannst Du das Blatt nach 80 cm wegwerfen, bei jeder Säge. Außerdem brennt man Holz nicht mit einem stumpen Blatt ab, sodern man sägt mit einem scharfen Blatt.
Blätter sind nach meiner Erinnerung 250er also handelsüblich und in jeder Varaiation gut verfügbar, also auch nicht preislich überzogen.

Grüße, Fritz
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.111
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo Fritz,

könnte aber sein, daß Erik heute schon eine Maschine hat. Nur so vom Datum.
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Hat er nicht. :emoji_slight_smile:

Danke für Deinen Betrag.
Leider war das damalige Schnäppchen schon weg, als ich wieder beim Händler vorbeigekommen bin.
Für 380,- EUR hat er es dann an jemand anderen abgegeben. Übrigens war der sehr aufwändige lange Schiebetisch mit dabei.
Der kostete schon damals so viel wie meine Metabo-Tischkreissäge.

Naja....kommt Zeit kommt Säge....
 

Unregistriert

Gäste
Elu

Hallo Erik, wenn du noch immer eine gut erhaltene ELU TGS 172/173 suchst ich hätte noch eine anzubieten. Schiebeschlitten und viel Zubehör teilweise von mir umgebaut. Hatte sie im Profi Einsatz, steht jetzt allerdings schon einige Jahre unbenutzt.
Tel.: 07307 - 9523952
Jürgen
PS Maschine steht in Senden bei Ulm
 

Unregistriert

Gäste
Ersatzteile für ELU

Ersatzteile für ELU TGS-Maschinen gibt es bei Elektro-Ersatzteilservice Thiel.

Hier kannst du die Teile gleich online aussuchen und bestellen. Keine langwierige Nachfrage.

www.e-thiel.de
 

Unregistriert

Gäste
Schutz bei der tgs 172

hallo,
ich habe das glück so ne tgs 172 geschenktbekommen zu haben.
das Pech ist, das der Schutz von alleine runterfällt, und nicht hoch geholt wird währende des Sägens.
Hab sie auseinandergeschraubt, und steh jetzt vor dem Rätsel, wo der Seilzug wie befestigt wird, bzw. wo die Feder befestigt wird.
beides ist aus den Explosionszeichnungen nicht ersichtlich.

vielleicht ist einer so nett und fotografiert die befestigungen, und stellt sie hier ein??

das wär echt nett

vielen Dank im Vorraus!
 

Unregistriert

Gäste
Schutz bei der tgs 172

Hab die Säge momentan auch hier, allerdings nur mit dem Längsanschlag als Zubehör.
Was wäre denn die Säge wert, wenn sie in ich sag mal gutem Zustand ist?
Ich habe sie mir nur ausgeliehen, wäre aber interessiert daran.

Ach ja und mein Vorschreiber wenn du mir deine Mailadresse schickst, mach ich dir Bilder, es ist eigentlich ganz simpel, wie die Feder in den Seilzug eingehängt wird.
Patrickgussner(ät)gmx.de (das ät ohne Klammern durch das Zeichen ersetzen)

Wäre schön, wenn mir jemand sagen würde , was die Maschiene kosten dürfte TGS 172 Bj:1988

MfG da Patrick
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

vergleichbare dewalt neu kostet um die 1400 €. Für ne gut erhaltene TGS würde ich zwischen 200 und 300 € zahlen. Wobei die bei ebay für unter 200 € weggehen.
 
Oben Unten