Hallo Erik,
es macht einen Sinn, wenn die Maschine in gutem Zustand ist. Hatte dieses Teil 8 Jahre im professionellen Schreiner-Einsatz, davor in meinem Lehrbetrieb...
Nur zufrieden! Könnte mich heute noch wohin beißen, daß ich sie nach Aufgabe meiner Schreinerei verkauft habe.
Beachte bitte beim Kauf:
Der Drehteller sollte sich einwandfrei bewegen lassen. Riefen in der Führung zwischen Teller und Tisch beeinträchtigen den Gebrauch wesentlich.
Speziell wenn die Maschine im Alu-Bereich eingesetzt wurde, gibt es das leicht!
Ersatzteilbeschaffung könnte schwierig sein
Alle Haupteinstellmöglichkeiten laufen über konische Bolzen, die in Löcher greifen. Die Bolzen müssen sauber eingerastet sein, um exakte Schnittergebnisse zu erziehlen. Achte darauf, daß die Bolzen leicht laufen und die Löcher nicht zu arg ausgelöffelt sind. Du hast sonst zuviel "Spiel".
Zum Gebrauch:
Im Holzbereich fällt Sägemehl an. Wenn Du irgendwelche Führungen schmierst, verklebt das. Besser also, mal mehr zu reinigen (ausblasen, auch kein Bürstchen scheuen), dazu evtl. betroffene Teile demontieren.
Alle Sicherheitseinrichtungen benutzen!!! Spaltkeil im Tischkreissägen-Bereich ist ganz wichtig! Massivholz macht den Schnitt, je nach Spannungsverhältnissen im Holz schon auch mal zu. Die Sägeblattabdeckung schützt Dich nicht nur vor Sägemehl im Auge, sondern auch vor schlecht verlöteten Hartmetallzähnen in demselben.
Bei 2.600 U/min ist das nicht mit einem Augenzwinker getan. Auch haut es Dir das Brett vor den Kopf, schneller als Du denken (reagieren) kannst, wenn Dir hinten der Schnitt zugeht.
Für schmale Teile, die zum Überfluß auch noch kurz sind, sodaß Du sie nicht in vernünftigen Abstand zum Sägeblatt hinten herausziehen kannst, solltest Du einen Schiebestock benutzen. Über die Form desselben informiere ich Dich gerne. Ruf mich einfach an unter 07667-947077. (Wenn sonstwer anruft, der die Nummer liest, bin ich stinkesauer!)
Wenn die Säge im Bereich "Kappen" benutzt wird: Finger weitgenug weg vom Blatt! Sehr dünne Leisten schwingen auch mal und irritieren. Dann lieber eine stärkere Zuhalteleiste verwenden, die Du einfach mit absägst.
Richtige und scharfe Blätter verwenden! Wenn Du mit einem 124-Zähneblatt längs sägst kannst Du das Blatt nach 80 cm wegwerfen, bei jeder Säge. Außerdem brennt man Holz nicht mit einem stumpen Blatt ab, sodern man sägt mit einem scharfen Blatt.
Blätter sind nach meiner Erinnerung 250er also handelsüblich und in jeder Varaiation gut verfügbar, also auch nicht preislich überzogen.
Grüße, Fritz