Elu MOF 96e: Spannzange "lässt nicht los"

Unregistriert

Gäste
Guten Tag miteinander,

nachdem ich hier auf viele gute Ratschläge bezüglich einer defekten MOF gestoßen bin, bitte ich auch um einen guten Tipp (in der Hoffnung, nicht ein uraltes Thema aufzuwärmen).

Meine ELU MOF 96e ist auch schon einige Jahre alt, wurde aber nie übermäßig strapaziert und arbeitet noch wunderbar exakt. Jedoch habe ich schon seit längerem das lästige Problem, dass die Spannzangen (egal ob 6 oder 8 mm) nach dem Lösen der Überwurfmutter kaum mehr den Fräser hergeben will. Es ist jedesmal ein großes "Hebeln" nötig, um den Fräser wieder raus zu bekommen.

Bin auch schon auf Leute gestoßen, denen es genau so ergeht - die hatten allerdings auch keine Lösung parat.

Danke für eure Tipps im Voraus

Helmut
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

ich würde als erstes die Teile entharzen (geht auch mit Backofenspray) und dann ganz leicht mit Petroleum einreiben. Bitte kein Öl verwenden!

Wenn das nicht hilft, würde ich eine neue Spannzange kaufen. Zurechtbiegen etc. Funktioniert in der Regel nicht.

Gruß

Heiko
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Hallo Helmut,
geht mir mit der Makita auch so.
Einfach mit einer Zulage einen leichten Schlag axial auf den Fräser.
Wenn der Konus auf dem Fräserschaft festsitzt, ist natürlich reinigen und polieren angesagt.
Gruß Gerd
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,

bitte nicht gleich steinigen, aber ich bin folgendem Szenario schon öfters begegnet. Ich habe schon häufiger erlebt, dass die Spannzange nicht richtig zusammengesetzt wurde, sprich der Spannkeil nicht in der Überwurfmutter eingehakt wurde, sondern diese nur von vorne aufgeschraubt wurde wenn der Fräser bereits im Konus steckt. Dieser wird dann auch fest, lässt sich dann allerdings kaum noch lösen, da die Überwurfmutter den Keil nicht aus dem Konus zieht.
Lässt sich die Überwurfmutter ganz abdrehen und sowohl Fräser als auch Keil bleiben in der Motorwelle ist Dir genau das passiert. In diesem Fall alle Teile trennen und den Spannkeil in die Überwurfmutter drücken bis dieser einrastet. Das ganze wieder zusammenschrauben und gut is
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
448
Ort
garbsen
@Jono
Genau,die Spannzange und Überwurfmutter sollen
eine Einheit biden,deswegen bei den kleineren Fräsen
von ELU/AEG(MOF96....)Festo 900-1010 die beiden Teile vorher
zusammenpressen.
Das heisst für jede Spannzange eine eigene Mutter,
dann frisst sich auch kein Fräser mehr fest.
Bei meinen grösseren Fräsen ist mir das noch nicht passiert,
Scheer bzw Haffner,dort rasten die Spannzangen nicht in die
Mutter ein verklemmen sich aber auch nicht.

Gruss Thomas
 

Unregistriert

Gäste
Danke

Hallo miteinander,

ich bin wirklich überwältigt von den vielen Tipps, die hier so schnell kamen und werde nun alle mal ausprobieren.

Herzlichen Dank einstweilen!

Helmut
 

Unregistriert

Gäste
Danke, das wars...

Nachdem ich schon immer "geputzt und geschmiert" hatte, haben Jono und Thomas den richtigen Tipp gegeben: Die Spannzange muss in der Überwurfmutter "einhaken" und wird dann auch wieder raus gezogen.
Jetzt ist auch ein "Neuling" schlauer - der Hinweis gehört eigentlich in die Anleitung...

Danke nachmals!

Helmut
 
Oben Unten