Elu Ets 3001

kiron

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2007
Beiträge
33
Ort
Vrarlberg
Hallo!

Ich such schon seit lägerer Zeit eine kleine Tischkreissäge.
Jetzt habe ich von einem bekannten eine ELU ETS 3001
angeboten bekommen.
Optisch schaut sie aus wie neu.
Kennt jemand diese Maschine und kann mir sagen was sie neu
gekostet hat.
ich will damit kleinere Möbel bauen.

Hier ist noch ein Bild der Säge. Ist das 230 Volt Modell.

Vielen dank für jede Hilfe schon im Voraus.

gruss
kiron
 

Anhänge

  • unterflurzugsaegen-kapp-und-gehrungssaegen.pdf
    155,1 KB · Aufrufe: 243

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Hallo Kiron!

Ich weis nicht was sie neu gekostet hat.

Wenn du sagen kannst, was dein Bekannter dafür haben möchte kann ich dir sagen, ob sie es wert ist.

lg

David
 

kiron

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2007
Beiträge
33
Ort
Vrarlberg
Hallo!

Ich habe mir die Säge jetzt genau angeschau.
Wurde vor 8 Jahren gekauft Rechnung damals 1690 chf(Franken)
Ist in einem neuwertigen zustand weil fast nicht gebraucht.
VB ist 500 €.
Laut Auskuft aus einem anderen Forum passt auf diese Säge anscheinend
das Zubehör der Mafell Erika drauf. Die Schwalbenschwanzführung die Rundum
läuft ist anscheinend genau gleich wie die der Erika.
Habe jetzt ein bischen Verhandelt und könnte die Säge um 400 € bekommen.
Wenn ich bereit bin 650 zu bezahlen würde er mir noch einen Staubsuger
Festool CT33 mitgeben.
Was denkt ihr ist die Säge und der Festoolsauger dieses Geld wert.
Wie gesagt optisch sind beide Geräte in Ordnung habe aber noch nicht
mit dem Gerät gesägt nur die Funktion geprüft.

Vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.

gruss
kiron
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Wenn der Sauger in Ordnung ist: Sofort zugreifen! Einen CT 33 um 250,00 bekommt man nicht alle Tage, zumal dieser akuell 609,28 kostet.

Zur Elu: 400 Euro sind an sich auch in Ordnung. Nur solltest du wirklich alle Funktionen genau prüfen ( klemmen alle Anschläge richtig und präzise, sind Führungen des Sägeaggregates ausgeschlagen, eventuell Lager kaputt etc. )

Ist sicher keine schlechte Säge, allerdings wäre mir das Gewicht von ca. 45 kg etwas zu viel.
Meine Precisio wiegt ca. 21 kg; hat aber etsprechend mehr gekosten ( Neu ca. 1.150,-- )

lg

David
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Kauf das Ding. Damit hast du ein echtes Schnäppchen gemacht. Und wenn du den Sauger dazubekommst dan hast du ein echt super Schnäppchen gemacht. Alleine die Säge wäre das Geld leicht wert.
 

kiron

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2007
Beiträge
33
Ort
Vrarlberg
Hallo!

Erstmal danke füe eure Beiträge.
Ich habe jetzt gestern Abend die Säge nochmals angeschaut
und muss sagen das mit der wirklich nicht viel gearbeitet wurde.
Ich habe sie jetzt gekauft inklusive Sauger und als draufgabe waren
noch 5 Staubsaugersäcke von Festool dabei.
Ich glaube damit habe ich eine gute Enrtscheidung getroffen.
Werde sie heute Abholen und am Samstag mal richtig ausprobieren.

gruss
kiron

p.s.

Mir ist noch aufgefallen das an der Steckdose des Saugers
die für den Anschluss für Elektrogeräte da ist, max 1100 Watt
angeschrieben ist. Die Säge allerdings 2000Watt liefert.
Laut Verkäufer hat er die Säge aber trotzdem problemlos an den
Sauger anschliessen können.
Habe das natürlich probiert und es ging auch. Die Säge wurde natürlich
beim Leerlauf nicht voll belastet.
Ist also ein Einwandfreier Betrieb der Säge an dem Sauger möglich,
oder kann es da irgendwelche Probleme geben.
Oder verstehe ich da was falsch.

Vielen dank schon jetzt für jede Hilfe.

gruss
Oskar
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Nach deinen Angaben vermute ich einmal, daß du in der Schweiz wohnst. Dort wird allgemein die schaltbare Leistung geringer angegeben als hier in Deutschland. Das hängt damit zusammen, daß in der Schweiz anscheinend die Steckdosen niedriger als hier abgesichert sind. Bei 1100W schaltbarer Leistung plus die 1200W des Festool-Saugers wären das 2300W, was einer Absicherung mit 10A entspricht. hier in Deutschland wird im Allgemeinen mit 16A abgesichert, so daß insgesamt ca 3600W abgegriffen werden können. Das bedeutet du kannst Geräte bis 2400W an die Gerätesteckdose des Saugers anschließen. Dem Staubsauger werden die 2000W der Säge sicherlich nicht schaden, die Frage ist vielmehr ob die Sicherung das aushält.
Mit der Säge hast du sicherlich einen guten Kauf gemacht. Ich wünsche dir noch viel Spaß damit. Berichte bei Gelegenheit mal darüber, ob das Mafell-Zubehör wirklich passt.
 

kiron

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2007
Beiträge
33
Ort
Vrarlberg
Hallo!

Ich habe mir die Säge heute geholt und auch gleich etwas herumprobiert.
Sie sägt soweit ganz gut, der Längsanschlag ist sehr stabil.
Eigentlich alles so wie ich es erwartet habe.
Aber jawohl jetzt kommt es, vor lauter Vorfreute habe ich etwas
sehr wichtiges übersehen und gerade dabei geht es um die Sicherheit
beim Arbeiten.
Bei der Maschine ist kein Spaltkeil und auch kein Sägeblattschutz dabei.
Auf anfrage beim Verkäufer bekam ich leider die Antwort das er diese
Teile leider nicht mehr hat.
Weiss vielleicht jemand von euch ob ich für Sägeblätter vonm 250 bis 300mm
irgendwo einen Spaltkeil inklusive Schutzhaube kaufen kann.
Ist halt meine erste Säge die ich gekauft habe und da ist es fast unmöglich
auf alles acht zu geben.

Vielen dank schon im voraus für jede Hilfe.


gruss
kiron
 

kiron

ww-kastanie
Registriert
28. Oktober 2007
Beiträge
33
Ort
Vrarlberg
Hallo!

Habe mittlerweilen einen Spaltkeil und eine Schutzhaube von Dewalt
bekommen.
Musste aber beim Einbauen etwas improvisieren da sonst der Spaltkeil
nicht korrekt eingebaut gewesen währe.
Abstand und höhe hätten nicht gepasst.
Jetzt habe ich hier einige Bilder wie ich den Spaltkeil eingebaut habe.
Das einzige wo ich noch nicht sicher bin ist die Stärke des Spaltkeil
und die Breite des Sägeblattes.
Die Schneide des Sägeblattes hat 3.4 mm.
Die Stärke des Spaltkeils ist 3.1mm.
Ist das so o.k.




Vielen dank schon jetzt für jede Hilfe
 

Anhänge

  • Elu-ohne-Spaltkeil.jpg
    Elu-ohne-Spaltkeil.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 110
  • Elu-mit-Spaltkeil-innen.jpg
    Elu-mit-Spaltkeil-innen.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 95
  • Elu-mit-Spaltkeil-aussen.jpg
    Elu-mit-Spaltkeil-aussen.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 99
  • Elu--Spaltkeil-messen.jpg
    Elu--Spaltkeil-messen.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 100

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
die Dicke des Spaltkeil muß der Dicke des Kreissägeblattes angepasst sein. Der Spaltkeil darf nicht dicker als die Schnittfugenbreite und nicht dünner als der Sägeblattgrundkörper sein. Der Abstand vom Spaltkeil sollte Höchstens 5mm von der Sägeszahnspitze und 2mm unterhalb des Sägeblattes sein. Wenn du dir einmal bei Sicherheitsfragen nicht sicher bist, kannst du auf der Internetseite der Holz Berufsgenossenschaft nachschauen. Da sind die meisten Beschriebungen zur besseren Darstellung bebildert.
Gruß
Edgar
 

Wolfsmilch

ww-pappel
Registriert
31. Dezember 2010
Beiträge
1
elu ets 3001 gesucht

Hallo,

uralter Thread, ich weiß!
Aaaber:
Da ich einfach keine gebrauchte Elu ETS 3001 finde, melde ich mich hier einfach mal. Häufig steigt man ja später auf größere Formatkreissägen um. Sollte diese Säge also mittlerweise zum Verkauf stehen, so würde ich mich sehr über ein Angebot freuen. Ansonsten: Weiterhin frohes Schaffen damit!

Beste Grüße
Wolfsmilch
 
Oben Unten