Elektra Beckum pk300 Sägeblatt und wechselzubehör

Deaconfros7

Gäste
Hallo zusammen, da ihr mir das letzte mal so super helfen konntet mit meinem parallelanschlag hier mal eine weiter frage.
Ich möchte meiner säge ein neues Sägeblatt gönnen und bin für Tips dankbar welches Allround Blatt ich denn kaufen könnte. Habt ihr da erfahrungen?
Leider war bei dem Kauf der säge kein Werkzeug dabei. Ich habe also das Zubehör zum wechseln des Blattes nicht. Was benötige ich?

Viele grüße
Manuel
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.272
Ort
Sinzig
Hallo Manuel,

du brauchst eigentlich nur einen entsprechenden Maulschlüssel. Meiner hat eine Öffnung von 31mm, sollte bei dir auch so sein.
Als Sägeblatt nutze ich fast ausschließlich ein 14 Zahn Blatt von Stehle. Habe bei feineren Arbeiten aber noch ein paar mit mehr Zähnen hier rumfliegen. Ich würde als Allround Blatt vermutlich ein Stehle mit 32 oder 42 Zähnen bevorzugen. Bin mit dem Blatt sehr zufrieden, läuft auf der Maschine schön ruhig.
Ich habe allerdings die beiden "Nippel/Bolzen/Mitnehmer" die sich neben der Aufnahme fürs Sägeblatt befanden, mit der Flex liebevoll entfernt. Habe es bis heute nicht bereut. Habe damals kein passendes Blatt mit den entsprechenden Bohrungen gefunden.

https://www.amazon.de/Stehle-581040...TF8&qid=1540586890&sr=8-3&keywords=stehle+300

Hoffe du kommst mit den Infos zurecht,

Flo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Blätter mit Nebenbohrung/ Nebenlöchern sind eigentlich gängig da sollte man keine Experimente machen. Alternativ Bohren die Schärfdienste diese auf Wunsch auch nachträglich.
 

Land 4-4

ww-birnbaum
Registriert
31. Dezember 2015
Beiträge
207
Ort
südliches West-Mittelfranken
Hallo
mir gings mal ähnlich, nicht aufgepasst beim bestellen - kein Nebenloch im Sägeblatt.
Aber ich habe eine Ständerbohrmaschine und einen Bohrer.....absolut kein Problem ein entsprechendes Loch einzubringen!
Peter
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.790
Ort
Ebstorf
Hallo,

die Nebenbohrungen im Zusammenhang mit den Stiften haben ja die Aufgabe, zu verhindern, dass sich das Sägeblatt beim Bremsen der Welle durch das Bremsmoment lösen kann. Durch das Wegschleifen der Stifte baut man sich vorsätzlich eine Störquelle ein. Finger weg von solchem Tun.

Gruß

Ingo
 
Oben Unten