florian_radner
ww-ahorn
Liebe Woodworker,
ich hab letztes Jahr recht günstig eine Panhans 690-A erstanden. Leider ist der Vorbesitzer nicht gerade zimperlich mit der Maschine umgegangen und der Formatschiebetisch schaut dementsprechen schlecht aus (sehr viele Tiefe Einschnitte...)
Nachdem mir ein neuer Schiebeschlitten zu teuer ist, spiele ich mit dem Gedanken eine Tischlippe wie es sie von Martin gibt, im Eigenbau zu realisieren.
(Allerdings nicht als L-Profil sondern als Flachprofil zum Aufschrauben/oder Kleben)
Vorgangsweise: HSS Fräser mit 12mm Schafft für meine große Oberfräse, in mehreren Durchgängen 2mm auf einer Breite von ca. 2cm abnehmen und dann eine Lippe aus Alu oder Kunststoff mit Senkkopfschraube befestigen oder ankleben. Diese kann dan relativ einfach ausgetauscht werden, falls mal wieder reingeschnitten wird.
Was meint ihr zu dem Vorhaben? Sehr ihr großes Fehlerpotenzial oder habt ihr irgendwelche Tipps worauf ich achten sollte?
LG
Florian
ich hab letztes Jahr recht günstig eine Panhans 690-A erstanden. Leider ist der Vorbesitzer nicht gerade zimperlich mit der Maschine umgegangen und der Formatschiebetisch schaut dementsprechen schlecht aus (sehr viele Tiefe Einschnitte...)
Nachdem mir ein neuer Schiebeschlitten zu teuer ist, spiele ich mit dem Gedanken eine Tischlippe wie es sie von Martin gibt, im Eigenbau zu realisieren.
(Allerdings nicht als L-Profil sondern als Flachprofil zum Aufschrauben/oder Kleben)
Vorgangsweise: HSS Fräser mit 12mm Schafft für meine große Oberfräse, in mehreren Durchgängen 2mm auf einer Breite von ca. 2cm abnehmen und dann eine Lippe aus Alu oder Kunststoff mit Senkkopfschraube befestigen oder ankleben. Diese kann dan relativ einfach ausgetauscht werden, falls mal wieder reingeschnitten wird.
Was meint ihr zu dem Vorhaben? Sehr ihr großes Fehlerpotenzial oder habt ihr irgendwelche Tipps worauf ich achten sollte?
LG
Florian