Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst beginnen eine Holzterrasse zu bauen.
Eckdaten :
- ca. 60qm
- Unterkonstruktion aus 45x60 Hartholz
- darauf diagonal zum Haus verlegte glatte Cumaru Dielen in 21 x 145mm
- komplett umlaufender Fries
Meine Fragen sind nun folgende :
- Die Unterkonstruktion liegt auf Terrassenplatten auf.
Ich würde zwischen UK und Platte einen 3mm Verlasungsklotz legen.
Ist das sinnvoll / ausreichend ?
- Die Unterkonstuktion möchte ich mit den Terrassenplatten und auch untereinander an einigen Stellen mit Winkeln verbinden.
Kann ich dort verzinkte Winkel nehmen oder auch Edelstahl ?
Ich möchte halt vermeiden dass Verfärbungen auf der UK auf das Deck hochwandern.
- In einigen Verlegeanleitungen sieht man, dass die Unterkonstuktion mit Kies/Schotter gefüllt wird. Was ist davon zu halten ?
- Ich bohre die Schrauben auf jeden Fall vor.
Wie weit müssen die Schrauben von der langen Brettante entfernt sein, reichen 2 cm aus ?
Gleiche Frage bzgl. dem Abstand zur Stirnseite (quasi am Ende des Brettes). Reichen hier 3cm aus oder kann es hier auf Sicht zu Rissen kommen ?
- Ist es notwendig auch zwischen UK und Diele einen Abstand einzubauen (Distanzklötze, BTI Terra-Vent oder wie die heißt....) ? Da scheinen sich die Geister ja zu scheiden.
Wäre es hier sinnvoll z.B. eben besagte Verglasungsklötze unterzulegen oder brauch ich das nicht ?
Danke schonmal für jede Hilfestellung
Sven
ich möchte demnächst beginnen eine Holzterrasse zu bauen.
Eckdaten :
- ca. 60qm
- Unterkonstruktion aus 45x60 Hartholz
- darauf diagonal zum Haus verlegte glatte Cumaru Dielen in 21 x 145mm
- komplett umlaufender Fries
Meine Fragen sind nun folgende :
- Die Unterkonstruktion liegt auf Terrassenplatten auf.
Ich würde zwischen UK und Platte einen 3mm Verlasungsklotz legen.
Ist das sinnvoll / ausreichend ?
- Die Unterkonstuktion möchte ich mit den Terrassenplatten und auch untereinander an einigen Stellen mit Winkeln verbinden.
Kann ich dort verzinkte Winkel nehmen oder auch Edelstahl ?
Ich möchte halt vermeiden dass Verfärbungen auf der UK auf das Deck hochwandern.
- In einigen Verlegeanleitungen sieht man, dass die Unterkonstuktion mit Kies/Schotter gefüllt wird. Was ist davon zu halten ?
- Ich bohre die Schrauben auf jeden Fall vor.
Wie weit müssen die Schrauben von der langen Brettante entfernt sein, reichen 2 cm aus ?
Gleiche Frage bzgl. dem Abstand zur Stirnseite (quasi am Ende des Brettes). Reichen hier 3cm aus oder kann es hier auf Sicht zu Rissen kommen ?
- Ist es notwendig auch zwischen UK und Diele einen Abstand einzubauen (Distanzklötze, BTI Terra-Vent oder wie die heißt....) ? Da scheinen sich die Geister ja zu scheiden.
Wäre es hier sinnvoll z.B. eben besagte Verglasungsklötze unterzulegen oder brauch ich das nicht ?
Danke schonmal für jede Hilfestellung
Sven