Einfasshandgriff-Riegel für Terrassen- / Serviceklappe

felder2

ww-fichte
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Hallo

ich habe Terrassen- / Serviceklappen (Strom), die ausklappbar und damit auch als Gartenliege nutzbar sind. Damit die Klappen sich um den Drehpunkt nicht unabsichtlich zur Stolperfalle entwickeln, wenn man über die geschlossenen Klappen läuft, benötige ich einen Riegel auf der Griffseite. Ich habe mit Aughaken experimentiert (siehe Skizze), das Problem ist dabei allerdings, daß wenn man mit den Aughaken die Klappe seitlich entriegeln will, die Einfassöffnung natürlich für die Finger mehr oder weniger "blockiert" ist. Praktisch: man entriegelt die Klappe, kann dann aber den Griff nicht mehr richtig nutzen um die Klappe aufzustellen.

Ich suche eine elegante, möglichst holzbauimmanente Lösung (kein Türschloss, das ua mit einem Vierkantstahl betrieben werden könnte), dh ich möchte keinen Schlüssel nutzen (müssen, weil 'verlierfreudiges' Gadget), auf die untere Seite komme ich mit der Hand nicht (dh von unten kann ich keinen Riegel setzen), ich möchte aber auch von oben keinen Riegel auf die bündige Fläche setzen. Habe über innenliegenden oder gegenseitig versenkten Drehriegel nachgedacht, dafür bräuchte ich aber noch irgend eine Idee dafür, wie ich das Eingriffloch frei habe, wenn die Klappe entsperrt ist. Ansonsten müsste man ja auch für einen Drehriegel ein gesondertes Loch bohren für einen bspw Vierkant-Schlüssel.

Kanäle fräsen, bohren, nuten, auch im Einfassloch selbst - technisch kein Problem. Allein ich komme nicht auf die zündende Idee.
Vielleicht hat der eine oder andere einen spontanen Einfall dazu.

vielen Dank im Fall,
felder
 

Anhänge

  • IMG_0157.JPG
    IMG_0157.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0158.JPG
    IMG_0158.JPG
    144,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0159.JPG
    IMG_0159.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0160.JPG
    IMG_0160.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0161.JPG
    IMG_0161.JPG
    73 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0162.JPG
    IMG_0162.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0696.JPG
    IMG_0696.JPG
    127 KB · Aufrufe: 37

felder2

ww-fichte
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
18
Ort
Hamburg
So etwas funktioniert bei Klappen tadellos. z.B. Ringschnäpper
Da bräuchte es noch nicht mal Griffloch.
Ja, das wäre eine gute Lösung, Edelstahl sowieso, und sieht auch gut aus. Aber damit hätte ich auch ein Metallelement auf der Sichtfläche, dh das Einhandgriffloch wäre dann obsolet. In jedem Fall aber eine edle Lösung, auf der ich nochmal herumdenken muss.
 

felder2

ww-fichte
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Hallo Felder,
da würde ich mir selbst was bauen:

Anhang anzeigen 148598

Gruß Markus
Genial. Sowas suche ich. Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können (Stahlstangenriegel beim Möbelbau) :emoji_rolling_eyes:

Allerdings: Geht nicht auf der "schmalen Seite" des Griffs, weil da ja schon unterseitig die Stütze aufschlägt im geschlossenen Zustand, aber warum nicht einfach auf der anderen Seite?! Klar.

Und: der Rahmenschenkel, auf dem die Querlattung aufgebracht ist, ist nicht zurückspringend, dh das Gegenstück, also bspw ein Stift, um den das C-Element des gebogenen Schließers greifen kann, kann max nur die Höhe des Abstands (Lücke) zwischen Klappe und Ebene haben, die Klappe muss ja noch auf und zu gehen. Versenken? Da muss ich mir was überlegen.

1000 Dank fürs Mitdenken.

felder
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
376
Ort
Eifel
Hallo Felder,
klar muss die Konstruktion noch verfeinert werden.
Der Schließhaken darf sich ja auch nicht öffnen, wenn du auf das kurze abtauchende Teil der Klappe trittst; genauso wie gezeichnet würde das vermutlich nämlich passieren.
 
Oben Unten