nichtEssbar
ww-fichte
Obwohl ein sehr einfaches Projekt, zeige ich das trotzdem mal weil ich die Verstaumöglichkeit der Theke ganz elegant finde. Aufbau und verstaumöglichkeit ist hier abgeschaut.
Vl. ganz interessant falls wer nachbauen möchte, ist wirklich einfach in der Herstellung;
- Material sind zwei Buchenarbeitsplattenplatten. Normal im Baumarkt erhältlich. Ich mag Upcycling, in meinem Fall 30mm und 18mm, beide Platten gratis/gebraucht über willhaben gefunden. Für Nachbau empfehle ich dünneres Material, außer ihr wollt auch was erdbebensicheres bauen
- Rückwand 8mm Sperrholz Buche.
- Ansonsten brauchts nur ein paar 8mm Holzdübel. Rückwand ist geschraubt. Die meisten Verbindungen sind nur gesteckt, an den äußeren Verbindungen ein bisschen Leim auf den Dübeln, das wars.
- Mit Kreissäge, Fräse, Akkuschrauber und ein paar größeren Zwingen kommt man aus.
Notizen:
- Ich probier das ganze jetzt mal unbehandelt, weil das Kind nicht noch ein paar Tage warten wollte bis das Öl aushärtet
- Schubladen bau ich vl. mal welche dazu - falls je Bedarf besteht.
Vl. ganz interessant falls wer nachbauen möchte, ist wirklich einfach in der Herstellung;
- Material sind zwei Buchenarbeitsplattenplatten. Normal im Baumarkt erhältlich. Ich mag Upcycling, in meinem Fall 30mm und 18mm, beide Platten gratis/gebraucht über willhaben gefunden. Für Nachbau empfehle ich dünneres Material, außer ihr wollt auch was erdbebensicheres bauen
- Rückwand 8mm Sperrholz Buche.
- Ansonsten brauchts nur ein paar 8mm Holzdübel. Rückwand ist geschraubt. Die meisten Verbindungen sind nur gesteckt, an den äußeren Verbindungen ein bisschen Leim auf den Dübeln, das wars.
- Mit Kreissäge, Fräse, Akkuschrauber und ein paar größeren Zwingen kommt man aus.
Notizen:
- Ich probier das ganze jetzt mal unbehandelt, weil das Kind nicht noch ein paar Tage warten wollte bis das Öl aushärtet
- Schubladen bau ich vl. mal welche dazu - falls je Bedarf besteht.