Eine neue Gartentür

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.169
Ort
29549 Bad Bevensen
Das die verwendete Holzart nicht ohne Probleme ist, war mir klar. Habe damals (1975) die Fenster aus Sipo gebaut und wollte jetzt nicht eine andere Holzart neben das Bockfenster aus Sipo setzen. Die alten Prixkästen sind schon gedämmt, werden aber natürlich im Zuge des Umbaus nachgedämmt und bekommen auch neue, besser gedämmte Deckel. Sogar im Kasten über der Tür habe ich bei aufgewickeltem Panzer noch mindestens. 5 cm Platz.
Gruß Eckard
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.169
Ort
29549 Bad Bevensen
Tür ist umfälzt und angeschlagen. Schließblech und Schließstücke sind eingelassen und alles ist geschliffen. Nächste Woche Oberfläche, Scheibe kommt erst in der übernächsten Woche.
 

Anhänge

  • 20220813_151358.jpg
    20220813_151358.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 123
  • 20220813_153158.jpg
    20220813_153158.jpg
    219 KB · Aufrufe: 128
  • 20220813_183449.jpg
    20220813_183449.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 121

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.561
Ort
Oldenburg
Hallo,

ich bin auch gespannt wie es weiter geht. Und danke für den Einblick in die Werkstatt, das sieht gut aus. Wie zufrieden bist du mit dem Jet Schleifer?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.169
Ort
29549 Bad Bevensen
Für das was ich so mache, ist der Jet-Schleifer ausreichend. Die Kanteln für die Tür habe ich vor dem Verleimen mit 120 beidseitig geschliffen, spart eine Menge Arbeit. Die Stufen für eine Betontreppe habe ich auch alle mit dem Jet-Schleifer mit 150 fertig geschliffen. Dauert alles und der Bandwechsel ist ein bißchen fummelig, aber wie sagte unser Spieß immer: Besser schlecht gefahren als gut gelaufen.
Gruß Eckard
 
Oben Unten