Einbohrschlösser

pinie

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
3
Hallo,
ich habe gelesen, dass Einbohrschlösser in die Rückseite der Tür in eine hierfür vorgesehene Bohrung eingepreßt werden.
Womit wird gepreßt? Wird mit Druck gepreßt?
Ursprung ist eine Leimholzplatte, direkt an der Leimfuge eingefräßt ist sie gerissen. Ist das normal?
Vielen Dank für Eure Hilfe! :emoji_slight_smile:
LG, pinie
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.891
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der Begriff ist mir völlig fremd und sogar goggle kennt dazu keine Suchergebnisse.
Das Fugen durch zu viel Druck reißen ist fast normal, zeugt aber auch von schlechter Verleimung.
 

pinie

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
3
Hallo Carsten,
vielen Dank erst mal. Den Begriff Einbohrschlösser habe ich aus dem Buch Holztechnik Fachkunde im Bereich Beschläge. Ich konnte es nicht besser beschreiben.
 

pinie

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2007
Beiträge
3
Hallo Michael,
ja, vielleicht ähnlich, für eine Schranktür!?
Aber ich glaube es waren mehrere Faktoren, die aufeinander getroffen sind: Vielleicht doch nicht genügend Leim, die Bohrung direkt in der Leimfuge... da reicht ja wohl schon geringer Druck um dann die Leimfuge und im weiteren das Holz reißen zu lassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß, pinie
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
hm ,die schlösser werden doch nich eingepresst,sondern werden von hinten mit schrauben fixiert und befestigt.

ein bild deines schlosses würde hier etwas mehr aufschluss daraus geben ,was du mit "einpressen" meinst...

mfg patrick
 
Oben Unten