Einbauspots MR16

John2007

ww-pappel
Registriert
17. Juni 2007
Beiträge
8
Ort
stuttgart
Hallo erstmal an die Experten,

habe da mal einpaar Fragen,

habe mir einbauspots eingebaut und die sind mir irgendwie zu dunkel, habe 6x35watt eingebaut in meinen 25qm Wohnzimmer und das war zu dunkel da habe ich mir gedacht probier einfach mal 50 Watt leuchten aber das ist dann noch dunkeler geworden und es dauert bein einschalten der Leuchte etwas bis sie angeht nicht sehr lange aber normal ist das nicht kann mir da jemand weiter helfen was da los ist?? kann es am Trafo liegen?? habe 2x150VA Trafos und die spots sind aufgeteilt 3 zu jedem Trafo.

Wie bekomme ich mein Zimmer noch heller???

und noch was und zwar die leuchte hat eine einbautiefe von 50mm und die habe ich genau eingehalten also mehr konnte ich sowieso nicht mehr, habe aber in der tiefe holz kann da was passieren?? oder was kann ich machen das nichts passiert?? habe nämlich in anderen forumen so durchgelesen und das hat mir etwas Angst gemacht

Würde mich sehr über tipps von euch freuen..
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.219
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Die Trafos sollten der Leistungsaufnahme der Leuchtmittel entsprechen. Wenn dir da selbst schon auffällt das da was nicht i.O. ist dann würde ich das so nicht weiter betreiben.
Auch die erforderlichen Einbautiefen sind einzuhalten. Der Platz wird meist für den Trafo benötigt und auch für die Wärmeabfuhr, der einzelen Leuchten.
Was heißt "auch in der Tiefe Holz" ? Ist die Trägerschicht darunter auch Holz ? Oder gar das ganze als Sackloch in massivem Holz ? Bei letzterem schrillen bei mir die Alarmglocken. Die erste Konstruktion sehe ich als weniger gefährlich an. Vielleicht kannst du beim Hersteller der Leuchten genauere Infos bekommen.
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hallo,

1. Der Trafo passt soweit fuer die 3x 35Watt

2. Wenn du die Lampen ausstauscht 3x 50Watt dann macht der Trafo nicht mehr mit und es wird dunkler.
(P=U*I; Wirkungsgrad des Trafos ca 0,77,
d.h. 3*50=150W, der Trafo gibt aber cirka nur 150*0,77=115.5W ab!!)

3. Wenn dir die 35 Watt zu dunkel sind dann besser einen staerkeren Trafo(mit dazu passenden Leuchten!!) kaufen.

Gruss aus Indonesien

Robert
 

Unregistriert

Gäste
was heisst stärkerem Trafo?? in welchen abständen san VA gibt es die? und was würde mir reichen wenn ich 3x50 watt leuchten rein mache?

Es gibt doch auch die MM leuchten die die Wärme nach vorne geben sind die besser für mich geeignet? und wie ist es bei der helligkein der mm Leuchten geringer oder gleich?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
also die trafos müsten eigentlich reichen, da wird immer die sekundäleistung angegeben.
vielleicht solltest du jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. irgendwo wird da der wurm drin sein (querschnitt zu klein, leitungen zu lang, kontakte korrodiert etc)
brandgefahr ist auch nicht zu unterschätzen bei solchen dingen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
was kann ich gegen die Brandgefahr machen hat da jemand ein tipp für mich???

Die für die jeweilige Einbausituation geeigneten Lampen einbauen.

Du solltest hier lieber mal einen Elektriker fragen. Wir Schreiner verbauen zwar auch mal solche Spots, aber bei solchen Problemen halte ich den Elektriker für den besseren Ansprechpartner.

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Osram Decostar 51 Alu-Lampe 41871WFL

Der aluminiumbeschichtete Reflektor ohne Abdeckscheibe reduziert die Wärmelast in der Leuchte um 60% gegenüber einem aluminiumbeschichtetem Reflektor mit Abdeckscheibe bzw. um 80% gegenüber Kaltlichtreflektor mit Abdeckscheibe.

Das hört sich doch gut an oder meint ihr nicht? wegen der Wärme meine ich
 

Unregistriert

Gäste
was heisst stärkerem Trafo?? in welchen abständen san VA gibt es die? und was würde mir reichen wenn ich 3x50 watt leuchten rein mache?

Es gibt doch auch die MM leuchten die die Wärme nach vorne geben sind die besser für mich geeignet? und wie ist es bei der helligkein der mm Leuchten geringer oder gleich?

Alles was in Deutschland das MM ZEICHEN TRÄGT KANN IM Möbel eingebaut werden.
Speziell Leuchten, die Wärme nach vorne entlassen sind Einbaustrahler für Sackloch. Haben generell max. 20 Watt und sind für den Möbeleinbau geeignet.
Im Deckenbereich und gerade wenn mann eine gute Ausleuchtung haben will, würde ich imme rauf HV (Hochvolt) gehen. Die gibt es auch zum einfachen verdrahten etc. Ausserdem auch gut Dimmbar!
Bei Niedervolt auch immer darauf achten, das die Zuführung nicht länger wie 2 mtr ist! Alle sollten auch etwa gleich lang sein. Sonst kommt es zu Leistungsabfall!!!
 
Oben Unten