Ein wahrhaft magischer Ort Triflex dichtet Labyrinth des Lichtes ab

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Umgeben von Autobahnen und Gewerbeflächen im bayerischen Töging am Inn befindet sich ein Ort der Ruhe und der Besinnung: das Labyrinth des Lichtes. 49 Lichtkuppeln auf 49 Quadratmetern Dachfläche zaubern auf dem Gelände einer regionalen Maschinenbaufirma ein einzigartiges Lichterlebnis ins Rauminnere. Sie schaffen eine geheimnisvolle Raumwirkung, die zur Einkehr einlädt. Damit dieser magische Ort dauerhaft seine Wirkung entfalten kann, wurden die Lichtkuppeln sowie Anschlüsse und die Dachfläche mit Triflex ProDetail und Triflex ProFibre abgedichtet. Die passgenauen Systemeigenschaften haben Jens Landgraf, Projektleiter der Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH, von den Qualitäten des Triflex Flüssigkunststoffes überzeugt: kurze Reaktionszeiten, sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen und senkrechten Flächen sowie die mühelose Abdichtung selbst kompliziertester Details.

Von weitem präsentiert sich das Labyrinth des Lichtes als unscheinbarer Betonquader inmitten eines Gewerbegebiets. Doch wer sich dem Kubus nähert und ihn betritt, erlebt die Magie dieses Ortes. 49 Lichtkuppeln filtern das Sonnenlicht und schaffen eine einzigartige Atmosphäre im Inneren des Quaders. Um die Lichtkuppeln auf der Dachfläche langzeitsicher abzudichten, war ein System gefragt, das auf den Edelstahlkuppeln haftet, die zahlreichen Detailanschlüsse und Kabeldurchdringungen homogen in die Betonfläche einbindet und sich auch auf der geringen Restfläche sowie dem 28 Meter langen Attikaanschluss noch bequem verarbeiten lässt.

Triflex ProDetail kann auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -5°C zuverlässig ausgeführt werden. Der schnell reaktive Flüssigkunststoff auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis bildet naht- und fugenlose Oberflächen. Diese sind witterungs- und UV-beständig und schützen das Labyrinth des Lichtes langzeitsicher vor Feuchtigkeit.

Die ideale Ergänzung für schwer zugängliche Details ist Triflex ProFibre. Die faserarmierte Sonderlösung dichtet auch Kabeldurchdringungen, die eine Vliesarmierung nicht ermöglichen, dauerhaft ab.

Auch den Untergrundwechsel von Edelstahlkuppen auf Betonboden haben die Triflex Systeme problemlos gemeistert. Selbst auf schrägen und senkrechten Flächen wie den Anschlüssen von der Kuppel zur Dachfläche oder der 28 Meter langen Attika zeigte der Triflex Flüssigkunststoff seine Haftungsqualitäten.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten