KalterBach
ww-robinie
Meine Lust aufs Holzwerken kommt Stück für Stück zurück und ich habe das schlechte Wetter genutzt um mal einen Punkt von meiner ToDo-Liste zu streichen.
In meiner Restekiste fand ich ein passendes Stück Eiche. Da es bereits einseitig abgerichtet war, musste ich die sägeraue Rückseite nur kurz mit meinem 4 1/2 etwas glatt streicheln. Dank meiner Ulmia 352 waren die Seiten auch schnell formatiert.
Jetzt wurden Löcher mit der Tischbohrmaschine gebohrt, in die später die Schlüsselhaken kommen sollten.
Metallhaken gefielen mir nicht, Rundstäbe hatte ich nur in Buche da - und die sahen auf den ersten Blick langweilig aus.
In der Restekiste war noch ein Stück Buchenleiste, diese hatte 9x9 Millimeter. Mein Stemmeisen aber nur 8 Millimeter. Ich mag ja solche Fummelarbeiten.
Wie das Eckige in das Runde kommt?
Wie das Runde in das Eckige kommt?
Am Bestimmungsort - ein Dauerprovisorium, aber man muss ja noch Ziele haben.
Die Rückseite habe ich pragmatisch festgeschraubt. Die Löcher sind gegen aufsplittern vorgebohrt.
Nun können die alten Türaufhänger endlich weichen.
Die Kanten sind mit dem Blockhobel gefast, die Oberfläche ist mit Leinölfirnis einmal geölt.
In meiner Restekiste fand ich ein passendes Stück Eiche. Da es bereits einseitig abgerichtet war, musste ich die sägeraue Rückseite nur kurz mit meinem 4 1/2 etwas glatt streicheln. Dank meiner Ulmia 352 waren die Seiten auch schnell formatiert.
Jetzt wurden Löcher mit der Tischbohrmaschine gebohrt, in die später die Schlüsselhaken kommen sollten.
Metallhaken gefielen mir nicht, Rundstäbe hatte ich nur in Buche da - und die sahen auf den ersten Blick langweilig aus.
In der Restekiste war noch ein Stück Buchenleiste, diese hatte 9x9 Millimeter. Mein Stemmeisen aber nur 8 Millimeter. Ich mag ja solche Fummelarbeiten.
Wie das Eckige in das Runde kommt?
Wie das Runde in das Eckige kommt?
Am Bestimmungsort - ein Dauerprovisorium, aber man muss ja noch Ziele haben.
Die Rückseite habe ich pragmatisch festgeschraubt. Die Löcher sind gegen aufsplittern vorgebohrt.
Nun können die alten Türaufhänger endlich weichen.
Die Kanten sind mit dem Blockhobel gefast, die Oberfläche ist mit Leinölfirnis einmal geölt.