ein neues Gartentor

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.323
Ort
hannover
weil der Gartenschuppen erneuert wurde, musste auch ein neues Gartentor zwischen Haus und Schuppen.
Ein einfaches Brettertor sah mir doch zu simpel aus, so habe ich Rechteckleisten geschnitten und diese quer
montiert. Ein paar Bilder zum Angucken sind doch immer willkommen
 

Anhänge

  • IMG_4182.jpeg
    IMG_4182.jpeg
    261,9 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_4185.jpeg
    IMG_4185.jpeg
    245,4 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_4183.jpeg
    IMG_4183.jpeg
    232 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_4184.jpeg
    IMG_4184.jpeg
    256,3 KB · Aufrufe: 255

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
1.004
Ort
Wug
Sieht sehr schön aus. Gibt es eigentlich eine Regel, wie das "Z" gestaltet sein sollte? Ich sehe auch öfter, dass die Diagonale nicht von einer Ecke in die andere geht wie bei dir, sondern zur Mitte hin versetzt ist.

Was mich an dem Thread wundert ist, dass sich seit Freitag daraus noch kein Elektro-Thread entwickelt hat :emoji_grin:
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.032
Ort
Brühl
Sieht sehr schön aus. Gibt es eigentlich eine Regel, wie das "Z" gestaltet sein sollte? Ich sehe auch öfter, dass die Diagonale nicht von einer Ecke in die andere geht wie bei dir, sondern zur Mitte hin versetzt ist.
Also die Diagonale muss auf Druck belastet werden, sonst wird das Tor schnell krumm.

Die Winkel kann @IngoS immer super zeigen, der hat immer die passenden Zeichnungen parat oder schnell gemacht. :emoji_wink:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.455
Ort
Coswig
Sieht sehr schön aus. Gibt es eigentlich eine Regel, wie das "Z" gestaltet sein sollte? Ich sehe auch öfter, dass die Diagonale nicht von einer Ecke in die andere geht wie bei dir, sondern zur Mitte hin versetzt ist.
Ja, die Diagonale soll der reinen Lehre nach Vorholz in den Waagerechten haben. Bei dem kleinen Türchen wird das auch so gehen... solange der Nachwuchs das nicht als Halbkreiskarussell missbraucht... :emoji_wink:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
Hallo,

auf Wunsch eines einzelnen Herren.
Die Strebe geschickter Weise erst mal länger lassen und so auf die Riegel legen, dass sich die Eckpunkte E ergeben. Dann rechts und links an der Strebe Striche auf die Riegel zeichnen.

IMG_20230926_103844.jpg

Auf dem Riegel nun die Punkte A und B durch eine Linie verbinden. Das ist die Winkelhalbierende.
Schließlich eine Parallele zur Unterkante des Riegels im Abstand von 2cm (bei deinem schmalen Holz) ziehen. Es ergibt sich der Schnittpunkt C. Nun noch eine Linie von C nach D und der Versatz ist fertig gezeichnet.
Mit Säge und Stechbeitel ausarbeiten.

IMG_20230926_104703.jpg

Gruß Ingo
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.032
Ort
Brühl
Ich glaube, dass wir vielleicht mal eine Sammlung solcher Skizzen machen sollten und anpinnen.

Ich merke mir immer Ingo als Urheber der hilfreichen Skizzen oder auch schnellen Tests. :emoji_slight_smile:
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.323
Ort
hannover
ich hoffe Ingo sieht mir meinen Fehler nach. noch hält das Tor wunderbar
und nachwuchs zum Karussell fahren ist 23 Jahre alt, da wird wohl nichts passieren.
zum Thema Elektro - ist inzwischen auch verklemmt und funktioniert bestens.
 

TobiasW

ww-pappel
Registriert
26. September 2023
Beiträge
3
Ort
Erlangen
Schön, dass sie keilförmig zulaufen. Sehr fein. Ist das Eiche? :emoji_slight_smile:

Ich bin neu hier, wie macht man denn diese Zitate mit dem Link auf den jeweiligen Beitrag? :emoji_flushed::emoji_flushed:

@IngoS
Schließlich eine Parallele zur Unterkante des Riegels im Abstand von 2cm (bei deinem schmalen Holz) ziehen.

Gibt es statt den 2cm eine Regel wie man das konstruiert? Nur so aus Neugier :emoji_slight_smile:

Grüße
Tobias
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.794
Ort
Ebstorf
@IngoS
Gibt es statt den 2cm eine Regel wie man das konstruiert? Nur so aus Neugier :emoji_slight_smile:
Grüße
Tobias

Hallo,

üblich sind so 25 bis 30mm. Man muss halt schauen, wie breit die Riegel sind.

Hatte mich bei den 2cm aber irrtümlich auf einen anderen Faden bezogen, bei dem die Riegel nur 65mm breit waren. Üblich sind eher Riegelbreiten von 10 bis 12cm.

Tschuldigung @haass, für das Kapern des Fadens. Passt aber immerhin zum Thema Gartentor.

Gruß

Ingo
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
555
Ort
Freiberg
Gefällt mir auch sehr gut. wie hast du denn die stumpfe Keilform hergestellt? Hochkant über die TKS mit geschwenktem Blatt?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.323
Ort
hannover
ja, genau so, das ging sehr einfach. Man wundert sich wieviel Meter Leisten für so ein
Tor benötigt werden und über die TKS geschoben werden müssen.
 
Oben Unten