Ein besonderes (filigranes) Projekt

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
216
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,


Diesmal ein klein wenig anderes Projekt :emoji_slight_smile:
Vor ein paar Jahren hat mir @Lorenzo eine Sammlung an Obsthölzern zukommen lassen. Damals wollte ich ein Hochzeitsgeschenk für Freunde machen, aus Zeitgründen ist es aber nie was geworden. Aber ich hab die Sammlung aufgehoben und jetzt kam der Zeitpunkt, das Holz zu nutzen. Und zwar für mich =) es sollte zu einer Ringschachtel werden.

Bilder hab ich leider nicht so viele gemacht, die Zeit war knapp =)

Hier die Sammlung. Ich denke das ist Apfel, Kirsche, was tropisches, feinjährige Esche oder Rüster, Vogelahorn, Nussbaum etc.
IMG_20250922_091758.jpg

Ich habe gleich mehrere Schachteln macht, falls was schiefgeht. Nach dem Aushobel hab ich die Teile auf der Breitband kalibriert.
IMG_20250922_094028.jpg

Danach hab ich auf der Kreissäge genutet. Einmal für Boden und Deckel und dann noch in der Mitte für die Lippe zwischen Bodenteil und Deckel.
IMG_20250922_101929.jpg

Danach auf Gehrung gesagt, die Böden angefertigt und verleimt.

IMG_20250922_114903.jpg

Am Ende wurde es die Schachtel mit ApfelBirnenseiten und einem Eschedeckel. Den Ring hat die Tante meiner Freundin angefertigt.
IMG_20250926_211834.jpg

IMG_20250926_211848.jpg

Edit: das wichtigste vergessen. Sie hat ja gesagt :emoji_sunglasses:
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.487
Ort
Pécs
Meine Schachtelbaumethode.
Nur mache ich die Nuten mit der TF, habe da extra einen dünnen Fräser dafür.
Sauber.
 

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
128
Ort
München
Glückwunsch. Zu den schönen Boxen und zum "Ja".
Pfiffig die Idee, die Lippe am Oberteil vor dem Verleimen zu sägen, war mir so noch nicht bekannt, danke fürs Zeigen. Musste aber 2 Minuten nachdenken, welche Lippe du da eigentlich meinst.
Die Lippe am Unterteil hast du wahrscheinlich erst gesägt/gefräst, nachdem du den Deckel abgetrennt hast, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.345
Ort
HH
Wie bekommst du den Absatz in die Aussenwand, sodass die Maserung noch passt? Oder ist die einfach etwas runtergefräst?

Genau meine Frage @Schraubzwinge894 :emoji_slight_smile:

Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur schönen Schachtel. :emoji_slight_smile:
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
216
Ort
Augsburg
Jetzt erst die Frage von @Schraubzwinge894 und @Dale_B_Cooper gesehen.

@teluke hat dazu Mal eine Zeichnung gemacht: https://www.woodworker.de/forum/threads/zwiesel-kästchen-zum-nachbauen.135905/post-1203235

Dazu sägt/fräst man vor dem verleimen eine Nut an der Innenseite. Nach dem Verleimen trennt man die Box mit einer weiteren Nut von außen auf, und zwar so, dass sich die beiden Nuten genau im Eck treffen. Die Nutbreite ist dann später die Höhe der Lippe.
Bei mir sind die Nuten 5mm breit. Die innere ist 40mm vom Boden entfernt, die äußere ist entsprechend 35mm vom Boden entfernt. Man muss sich nur merken, was die Unterseite ist und welchen Abstand die Nuten haben müssen.

Komplett umlaufende Maserung konnte ich nicht umsetzen, weil zum einen das Material zu dünn war und ich auch zu wenig Zeit hatte.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Theo,
Das ist relativ einfach. Du nimmst ein ausreichend dickes Holz, dass ausreichend lang ist für eine Längs-und eine Querseite. Dieses Brett wird dann in der Mitte aufgetrennt und die Schnittfläche ist dann nahezu gleich und wird als Außenseite verwendet.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.487
Ort
Pécs
Hallo Theo,
Das ist relativ einfach. Du nimmst ein ausreichend dickes Holz, dass ausreichend lang ist für eine Längs-und eine Querseite. Dieses Brett wird dann in der Mitte aufgetrennt und die Schnittfläche ist dann nahezu gleich und wird als Außenseite verwendet.

Es grüßt Johannes
Ich weiß das natürlich, hätte aber sein können dass da jemand rätselt wie das überhaupt gehen soll.
 
Oben Unten