Hallo zusammen!
Nachdem meine OF ewige Zeiten im Werkzeugschrank gelegen hat, da ich mit der freien (händischen) Führung einfach nicht klar kam, habe ich am Wochenende in Anlehnung an die Anleitung von Guido Henn einen Frästisch gebaut. Funktioniert alles prima, nur habe ich zu meiner Schande beim ersten Testlauf gemerkt - bitte nicht auslachen - , dass meine OF keinen Ein-/Aus-Verriegelungsschalter hat. Asche auf mein Haupt...
Da mein Mann den Vorschlag, sich unter den Tisch zu setzen und den Schalter festzuhalten, auch nicht so wirklich toll fand, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen (gerne gebrauchten) Fräse.
Nach längerem rumlesen im Netz tendiere ich zu einer Elu OF 97 oder MOF 131.
Aber wie verhält sich das da mit dem Schalter?
Oder nehme ich vielleicht besser eine andere Maschine?
Grüße,
Almut
Nachdem meine OF ewige Zeiten im Werkzeugschrank gelegen hat, da ich mit der freien (händischen) Führung einfach nicht klar kam, habe ich am Wochenende in Anlehnung an die Anleitung von Guido Henn einen Frästisch gebaut. Funktioniert alles prima, nur habe ich zu meiner Schande beim ersten Testlauf gemerkt - bitte nicht auslachen - , dass meine OF keinen Ein-/Aus-Verriegelungsschalter hat. Asche auf mein Haupt...
Da mein Mann den Vorschlag, sich unter den Tisch zu setzen und den Schalter festzuhalten, auch nicht so wirklich toll fand, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen (gerne gebrauchten) Fräse.
Nach längerem rumlesen im Netz tendiere ich zu einer Elu OF 97 oder MOF 131.
Aber wie verhält sich das da mit dem Schalter?
Oder nehme ich vielleicht besser eine andere Maschine?
Grüße,
Almut