Eichentisch

bib701

ww-pappel
Registriert
6. Oktober 2010
Beiträge
6
Ort
duisburg
Hallo
Ich möchte mir einen Esszimmertisch aus massiver Eiche kaufen.
Welche Oberflächenbehandlung ist optimal bezüglich der Beanspruchung.
Geölt sieht ja schön aus, ist aber wie ich gehört habe doch sehr empfindlich:
Ränder durch Gläser,verschüttete Flüssigkeit usw.
Jetzt habe ich einen Tisch der Fa. Wöstmann gesehen und der Verkäufer sagte, dass der Tisch durch eine spezielle Wachlasur wesentlich unempfindlicher sei als der geölte.Wöstmann:
"Pflege…
Unsere spezielle Wachslasur schützt die Möbel dauerhaft,
und der seidige Glanz unterstreicht die Wärme
des Holzes. Praktisch: Eine besondere Pflege, wie z. B.
aufwändiges Nachölen entfällt gänzlich."

Wie beanspruchbar ist ein lackierter Tisch?
Schon mal vielen Dank:confused: im Vorraus für euere Antworten!
Gruß
Birgit
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
Wenn du vor hast, stundenlang Wasser stehen zu lassen, ohne das Flecken entstehen, dann solltest du einen gut lackierten Tisch nehmen. Lack ist wie eine Kunststoffschicht auf dem Holz, die kein Wasser durchlässt.

Wenn du Untersetzer verwendest und Flüssigkeiten sofort wegwischst, hast du auch mit einer geölten Tischfläche keine Probleme.

"Wachslasur" kann alles mögliche sein, da kann man nichts zu sagen. Ist vor allem ein Marketing-Begriff, der sich gut verkauft, weil die Leute denken, es wäre was "Natürliches".
 

Sebas

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2010
Beiträge
232
Ich kann mich mich Winfried nur anschließen, prinzipiell spricht nichts gegen Öl, im Gegenteil. Speziell empfehlen kann ich dir das Natur-Öl Siegel von Livos, weil ich damit selbst schon gute Erfahrungen gemacht habe. Selbst häufige Feuchtigkeit auf einer Arbeitsplatte aus Massivholz hat es gut überstanden, gelegentliches (etwa halbjährliches) leichtes Nachölen voraus gesetzt. Diese Auffrischung ist bei Öl sehr einfach möglich, während eine angegriffene lackierte Oberfläche aufwendiger zu erneuern ist. Weiterhin hat Öl den Vorteil, dass es beim "arbeiten" des Holzes nicht reißt, wie es bei einer harten Lackschicht passieren kann. Es gibt aber auch Zwei-Komponenten Lacke die eine glasharte Oberfläche ergeben (werden bei Restauranttischen, Bars oder dergleichen eingesetzt) und die das Holz effektiv vor Kratzern u.ä. schützen. Das ist aber vielleicht eher bei Weichholz und nicht bei Eiche interessant.

Hoffe, das hilft Dir.

Viele Grüße
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Eiche Tisch geölt oder lackiert

Wie beanspruchbar ist ein lackierter Tisch?

Hallo Birgit,

so wie Du schreibst, willst Du ja einen Tisch bei einem Händler kaufen. Wie Winfried schon schrieb, ist es nicht sehr einfach herauszufinden, mit was da beschichtet wird.

Das betrifft aber auch die Lackoberfläche. Wenn das ein wasserbasierter Lack einfachster Qualität ist, dann kann stehendes Wasser dort mehr Probleme bereiten als bei einer guten geölten Oberfläche.

Ich würde mich also genauer erkundigen mit welchen Mitteln gearbeitet wird. Hochwertige Manufakturen kümmern sich auch um eine hochwertige Oberfläche. Die geben i.d.R. auch eher Auskunft darüber.

Natürlich empfehle ich die geölte Oberfläche. Ölen statt Versiegeln - auch wegen der einfacheren Nachpflege.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

bib701

ww-pappel
Registriert
6. Oktober 2010
Beiträge
6
Ort
duisburg
Lack

Hallo
Ich hab bei der Fa. Wöstmann angerufen und erfahren, dass nur die Schränke eine Wachslasur haben aber die Esszimmertische einen DD Lack.Ich hätte das nie als Lack angesehen,da der Tisch nicht glänzt und sich das Holz wie geölt anfühlt.
Was ist jetzt dieser DD Lack und wie empfehlenswert ist sowas bzgl.Empfindlichkeit und Ausbesserung bei Kratzern?
Viele Grüße
Birgit
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
DD-Lack ist ein recht widerstandsfähiger Standard-Lack, den Tischler verwenden. Vermutlich ist deiner matt, weshalb er nicht auffällt. Bei pfleglichen Umgang kannst du 20 Jahre und länger damit glücklich sein.
 

Unregistriert

Gäste
Danke Winfried
Jetzt werde ich den Tisch kaufen und freue mich schon.

Gruß
Birgit

( woodworker ist wirklich ein klasse Forum )
 
Oben Unten