Sepentis01
ww-pappel
Hi,
ich wollte kurz mal eine einfache Verwendung eines Eichenbalkens aus meinem Scheunendach (das leider vor Jahren eingestürzt ist) zeigen. Wir wollten die Duscharmatur nicht direkt auf die Wand in unserem Gästebad setzen und haben deshalb die im Bild gezeigte Form gewählt. Der Balken wurde nur auf Länge abgesägt, abgerichtet und dann noch kurz angeschliffen. Ursprünglich hatten wir den Balken geölt, da hat aber meiner Frau nicht so gefallen also wieder runter mit dem Öl und so angebracht. Der Balken hängt über zwei Edelstahlbolzen mit 5cm Abstand an der Wand. Als Abstandshülsen habe ich was aus Aluminium gedreht. Der Balken ist nun seit 5Jahren im Bad, das wir so ca. 2mal die Wochen selbst benutzen und es ist nichts von Wasserschäden oder Verzug zu erkennen.
Grüße
Udo
ich wollte kurz mal eine einfache Verwendung eines Eichenbalkens aus meinem Scheunendach (das leider vor Jahren eingestürzt ist) zeigen. Wir wollten die Duscharmatur nicht direkt auf die Wand in unserem Gästebad setzen und haben deshalb die im Bild gezeigte Form gewählt. Der Balken wurde nur auf Länge abgesägt, abgerichtet und dann noch kurz angeschliffen. Ursprünglich hatten wir den Balken geölt, da hat aber meiner Frau nicht so gefallen also wieder runter mit dem Öl und so angebracht. Der Balken hängt über zwei Edelstahlbolzen mit 5cm Abstand an der Wand. Als Abstandshülsen habe ich was aus Aluminium gedreht. Der Balken ist nun seit 5Jahren im Bad, das wir so ca. 2mal die Wochen selbst benutzen und es ist nichts von Wasserschäden oder Verzug zu erkennen.
Grüße
Udo