Eichenbalken umgenutzt im Bad

Sepentis01

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
12
Ort
Schaafheim
Hi,

ich wollte kurz mal eine einfache Verwendung eines Eichenbalkens aus meinem Scheunendach (das leider vor Jahren eingestürzt ist) zeigen. Wir wollten die Duscharmatur nicht direkt auf die Wand in unserem Gästebad setzen und haben deshalb die im Bild gezeigte Form gewählt. Der Balken wurde nur auf Länge abgesägt, abgerichtet und dann noch kurz angeschliffen. Ursprünglich hatten wir den Balken geölt, da hat aber meiner Frau nicht so gefallen also wieder runter mit dem Öl und so angebracht. Der Balken hängt über zwei Edelstahlbolzen mit 5cm Abstand an der Wand. Als Abstandshülsen habe ich was aus Aluminium gedreht. Der Balken ist nun seit 5Jahren im Bad, das wir so ca. 2mal die Wochen selbst benutzen und es ist nichts von Wasserschäden oder Verzug zu erkennen.

P_20180826_104729.jpg


Grüße
Udo
 

Anhänge

  • P_20180826_104729.jpg
    P_20180826_104729.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 349

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Coole Idee, und interessant, dass das gut funktioniert. Lüftet ihr regelmäßig nach dem Duschen?

Was ist denn mit den beiden Fliesen hinter dem Mischhebel passiert?
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
794
Ort
Stutensee
Sieht geil aus die Dusche. Vor allem noch mit den Backsteinen und dem Fachwerk. Ist das noch so oder war das in der Bauzeit und ist mittlerweile geändert?
 

Sepentis01

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
12
Ort
Schaafheim
HI,

die zwei Fließen waren noch nicht geklebt, da ich erst ein paar Tage warten wolle um zu sehen ob die Schraubverbindungen dicht sind :emoji_slight_smile:
Ich habe beim dem Bad eine Schiebetür die nicht ganz anliegt, so das hier das Bad nicht ganz dicht ist und zusätzlich habe ich in der Decke noch ein Lüfter der über die Luftfeuchte geschaltet ist. Wie Wand mit dem Gefache hat der Vorbesitzer so gemacht, die Balken habe ich drei mal mit Bootslack versiegelt und die Backsteine mit Lithium Glass, so kann durch die Backsteine keine Feuchtigkeit mehr eindringen.
Die linke Wand habe ich neu eingezogen und die Auflage habe ich aus alten Backsteinen die noch im Hof lagen gemauert. Ich fand das es ganz nett aussieht.
Wenn Interesse besteht kann ich gerne noch mal ein zwei Bilder vom kompletten Bad reinstellen. Ich wollte eigentlich nur mal zeigen das es im Bad, wenn der Balke immer abtrocknen kann keine Probleme mit Eiche gibt.

Grüße
 
Oben Unten