Eichenbalken auftrennen

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Hallo,

ist es zu empfehlen Eichenbalken (120x120x2500) mit einer Festool TS75 und FS aufzutrennen? (in 4 60x60 Kanthölzer) oder sollte ich nach fertigen 60x60 Kanthölzern ausschau halten?

Die 60x60er bräuchte ich für eine Werkbank als Ständer.

Danke im Vorraus! :emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du genau 60 x 60 benötigst wird dir nachher die Sägeschnittstärke fehlen. Wie möchtest du die Führungsschiene festzwingen? Ausserdem wirst du 4 mal schneiden müssen da die Schnitttiefe von 70 mm nicht ausreichend sind um in einem Rursch duchzuschneiden. Wenn du die auftrennen möchtest, lasse es von jemandem mit einer Bandsäge schneiden und danach direkt hobeln. Mit der TKS + FS wird das nichts.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo …

120/120 sind doch eine schöne Dimensionierung für
die Pfosten einer zu erstellenden Werkbank. Würde
ich so lassen.

Harald
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Japp, min. 4 Schnitte (weiß nicht ob die 75er in 70mm überhaupt schafft) -sonst eben 8.

Ich würde 2 Balken hintereinander Spannen, auf den hintern die FS, und nicht ganz bis zum Schluss sägen.
Aber wenn man drüber nachdenkt ist das schon arg halbgar.

Vllt eher auf der TKS? Schafft das so eine TKS (eigenbau, massiv, 2,2Kw) generell? Ist ein DDR Motor, kommt wohl auf den Versuch an, oder?

Hab leider keinen in der Nähe der mir die mal eben auftrennen könnte^^
Es geht mir eigentlich drum Geld zu sparen (deshalb will ichs ja alllein machen) -fals möglich.

Hallo …

120/120 sind doch eine schöne Dimensionierung für
die Pfosten einer zu erstellenden Werkbank. Würde
ich so lassen.

Harald

Eigentlich hast du recht, wird aber dann eine ziemlich schwere und (teurere) Bank, dann brauch ich Sie vllt nicht im Boden verankern :emoji_wink:

Und 120mm kann ich auch nicht am Stück sägen, aber sollte trotzdem klappen :emoji_wink:
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Moin,

warum soll das nicht funktionieren? Richtiges Sägeblatt, sinnvolle Schnitttiefe und entsprechenden Vorschub vorausgesetzt. Dafür ist die Säge doch konzipiert. Selbst wenn Du für jeden Schnitt drei oder vier Durchgänge benötigst.

Dass Du durch den Sägeschnitt und das anschließende Hobeln nicht auf 60/60 mm kommst, ist ja eh klar.
 
Oben Unten