holgerbremen
ww-pappel
- Registriert
- 21. Oktober 2007
- Beiträge
- 2
Wir möchten demnächst in unserem ganzen Haus Eichedielen verlegen. Das Haus hat 9 Zimmer mit ca. 190 m² Wohnfläche.
Wir haben günstig Dielen bekommen (10cm Breite, 20mm Dicke, 2te Wahl). Zur Verlegung habe ich dazu ein paar Fragen.
1) Laut Verkäufer sollen die Dielen verklebt werden. Dies ist aber nicht überall möglich, da der Untergrund in einigen Räumer nicht sauber ist (verklebte Pappe, alte Klebereste). Eine Reinigung des Untergrundes ist zu teuer bzw. zu aufwändig. Deshalb wurde uns mit leichten Bauchschmerzen das klebefreie Verlegen angeboten. D.h. die Dielen werden nur stramm verlegt. Was ist davon zu halten?
2) Ich möchte gerne eine Wärmedämmung unter den Dielen verlegen (2cm). Dadurch würde ein Verkleben ja sowieso unmöglich. Ist eine Wärmedämmung bei Holzdielen überhaupt zu empfehlen?
3) Wie sieht es eigentlich mit einer Dampfsperre aus. Beim Verkleben könnte ich ja auch keine Dampfsperre verlegen. Gibt es auf Dauer ohne Dampfsperre Probleme.
Mit einem Holzunterbau würde ich alle Probleme wohl erschlagen. Dies kommt nicht in Frage, da die Räume dafür nicht hoch genug sind.
So, das war es erstmal an Fragen.
Gruß
Holger
Wir haben günstig Dielen bekommen (10cm Breite, 20mm Dicke, 2te Wahl). Zur Verlegung habe ich dazu ein paar Fragen.
1) Laut Verkäufer sollen die Dielen verklebt werden. Dies ist aber nicht überall möglich, da der Untergrund in einigen Räumer nicht sauber ist (verklebte Pappe, alte Klebereste). Eine Reinigung des Untergrundes ist zu teuer bzw. zu aufwändig. Deshalb wurde uns mit leichten Bauchschmerzen das klebefreie Verlegen angeboten. D.h. die Dielen werden nur stramm verlegt. Was ist davon zu halten?
2) Ich möchte gerne eine Wärmedämmung unter den Dielen verlegen (2cm). Dadurch würde ein Verkleben ja sowieso unmöglich. Ist eine Wärmedämmung bei Holzdielen überhaupt zu empfehlen?
3) Wie sieht es eigentlich mit einer Dampfsperre aus. Beim Verkleben könnte ich ja auch keine Dampfsperre verlegen. Gibt es auf Dauer ohne Dampfsperre Probleme.
Mit einem Holzunterbau würde ich alle Probleme wohl erschlagen. Dies kommt nicht in Frage, da die Räume dafür nicht hoch genug sind.
So, das war es erstmal an Fragen.
Gruß
Holger