Eiche - Restfeuchte für Möbelbau

Pene

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2016
Beiträge
6
Ort
Laakirchen Österr.
Hallo,
ich habe mir vor 4 Wochen eine Eichenstamm (50mm Bohlen) besorgt mit der Idee mir meine ersten Massivmöbel zu bauen.
Aber zu meiner Frage . Holzfeuchte gemessen zwischen 14-16% wie weit muss ich runtertrocknen lassen um Auftrennen zu können oder überhaupt erst auftrennen wenn 10%. Holz ist unter Dach aufgerichtet und Trocknet im freien.

Kann es fast nicht erwarten, möchte am liebsten gleich loslegen.
 

Mitglied 95037

Gäste
Holzfeuchte gemessen zwischen 14-16% ..........................Holz ist unter Dach aufgerichtet und Trocknet im freien.

Im Freien wird es nicht viel weiter trocknen. Ich würde es nun da lagern, wo es später als Möbel stehen soll.
 

Pene

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2016
Beiträge
6
Ort
Laakirchen Österr.
Aber generell, kann ich Holz theoretisch bei 25% auch auftrennen und mit kleinerem Querschnitt schneller Trocknen oder bin ich hier fehlgeleitet?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.624
Ort
Pécs
Klar kannst Du das.
Du musst aber beachten dass das Holz nicht ganz gerade bleibt, es ist also eine Zugabe nötig damit Du das dann auch abrichten kannst.
Wie hoch die Zugabe sein muss hängt auch von der Länge der Schlussendlich benötigen Teile ab.
Je kürzer, desto weniger Hobelverlust fällt an.
 
Zuletzt bearbeitet:

PGO

ww-ulme
Registriert
13. August 2019
Beiträge
175
Ort
Wien
Nicht in die Wohnstube verstehe ich. In einen beheizten/nicht zu kalten Innenraum muss das Holz allerdings schon.
Hatte da schon mein kleines Wunder erlebt mit Lärche
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.908
Ort
Kiel
Gidgee, karelische Maserbirke, Ebenholz.
Auf dem Schrank. Nicht im Bett.

:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten