Eiche geölt - Pflege/Gefahr f. z.B. Kleinkinder???

Milunico

Gäste
Hallo,

habe neue Eichenmöbel erworben und muss sie jetzt ölen. Beim Durchlesen der Pflegeanweisung ist mir jedoch ziemlich mulmig geworden, wegen der "schädlichen Dämpfe" usw.
Für gute Durchlüftung sorgen ist klar.

Aber was muss ich noch beachten, um die im Haushalt lebenden Kleinkinder und auch die Haustiere zu schützen?

Bin sehr besorgt und dankbar für kompetenten Rat.

Claudia (Milunico)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.260
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was ist das denn für ein Öl das vor schädlichen Dämpfen warnt.
Eine Gewisse Geruchs"belästigung" ist meist gegeben.
Wobei Düfte ja wie Geschmack zu betrachten sind den einen stören schon geringste Spuren die nicht nach ihm riechen, den andernen stören auch drei qualmende Misthaufen auf der anderen Straßenseite nicht.
Ich habe erst kürzlich Natural Möbelöl erstmals verarbeitet und war von dem "angenehmen" Duft der auch zeimlich rasch verflogen ist sichtlich angetan.
Auf gute Belüftung ist beim Ölen zu achten auch beim Trocknen. Wenn mir ein Produkt schon zuuuuuuuuuuuuuuuuuu Geruchsintensiv daherkommt nehme ich Abstand.
Informiere dich mal über die Zutaten ( Volldeklaration/ Angabe ALLER Inhaltsstoffe) oder nenne einfach mal Hersteller und Produkt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Die meisten Öle sind gegenüber so manch anderen Chemikalien recht unkritisch. Eine Zigarette rauchen ist vermutlich gesundheitlich bedenklicher. Die Lösemittel sind ähnlich, wie z.B. in Schuhcreme oder Autowachs (aromatenfreies Benzin, Isoparaffine, Isoaliphate).

Wenn du alles tun willst, um eine Belastung zu minimieren, dann so:

* Öl von einem vertrauenswürdigen Naturfarbenhersteller
* lösemittelfreies Öl verwenden
* Gummihandschuhe beim Ölen tragen
* Die Kinder nicht vom Öl trinken lassen :emoji_wink:
* Hautkontakt mit dem Öl vermeiden

Lösemittelfreie Öle: Gute Erfahrungen habe ich mit Auro PurSolid, Kreidezeit PureSolid und Biofa Arbeitsplattenöl gemacht.

Jedoch: Gerade bei der Nachpflege arbeitet es sich mit lösemittelhaltigen Ölen besser, ohne ist das Öl etwas zäh und es braucht mehr Kraft, um es zu verteilen.

Natural: Oh ja, ganz lecker. :emoji_slight_smile:
 

Milunico

Gäste
Eiche geölt - Pflege / Gefahr für Kleinkinder und Haustiere???

Guten Tag und erst einmal vielen Dank für die prompten Reaktionen.

Hallo Carsten,

Bezeichnung: Öl für Eichenmöbel, hergestellt für Interstil A/S.

Produktbeschreibung: Dieses Öl für Eichenmöbel wurde speziell für die Nachbehandlung und Pflege für Innenraumholzmöbel entwickelt und besteht aus Ölkomponenten ohne Terpentin.
(Das hört sich ja noch harmlos an)

Sicherheitshinweise: Benutzen Sie Handschuhe und vermeiden Sie Hautkontakt. Dämpfe nicht einatmen. Im Falle eines Unfalls mit Augenkontakt ....

Habe das Öl direkt beim Kauf der Möbel mitgenommen, ohne zu ahnen, dass es Gesundheitsrisiken bergen könnte.

Vielleicht bin ich ja auch zu vorsichtig, aber ich finde bei kleinen Kindern muss man das auch sein.

Schöne Grüße
Claudia
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

ich kenne das Öl jetzt nicht, und vermutlich wird es dazu kein Datenblatt geben, aber generell:

Die Verarbeitungshinweise gelten für die Verarbeitungszeit, wenn das Öl noch flüssig ist.
Danach ist es ja ausgehärtet, und auch die Dämpfe sind verschwunden.
Auch ist das Öl ja dann ausgehärtet und in das Holz eingezogen.
Ich würde bei der Verarbeitung nicht unbedingt die Kinder mit im Raum haben, nach einer Woche sind die meisten Öle aber vollkommen unbedenklich.

Grüße

Reiner
 
Oben Unten