Eiche fräsen ?

HubertS

ww-fichte
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
23
Ort
Starnberg
Servus Holzfreunde,

eine vermeintlich einfache Frage:

Habe heute eine Falz gefräst B 5mm, T 10mm mit einem 10er Fräser.
Das Ergebnis sieht ja gut aus, aber da sind eine Menge Spreissel mit ca. 5 cm rausgekommen.
Ist das normal oder sollte Tiefe/Breite/Geschwindigkeit geändert werden?

Freue mich auf Eure Hilfe

Gruß Hubert
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ist der Fräser scharf? Hast du den Falz in einem Durchgang gefräst?
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Da ich die Geschwindigkeit mit der du Fräst nicht kenne, kann ich nicht viel dazu sagen.
Es scheint als hättest du den Falz in einem Stück gefräst.
Versuch mal den Falz in Etappen zu fräsen. D.H. erst 2mm Tief, dann die nächsten 2 mm und so weiter. dann solltest du ein besseres Ergebniss haben.

Kann es evtl. auch an einem Stumpfen Fräser liegen??

LG Marcel



Edit: Da war jemand schneller.....
 

HubertS

ww-fichte
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
23
Ort
Starnberg
Hallo Christian,

das ging ja schnell.
Der Fräser ist neu (ev. 2 Meter in MDF gefräst) und von einer Markenfirma (Festool)
Den Falz habe ich in einem Durchgang gefräst.
Bei der zweiten Leiste dann nur noch B ca. 3mm und Tiefe weiterhin 10mm.
Trotzdem weiterhin noch Spreissel.

Gruß Hubert
 

HubertS

ww-fichte
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
23
Ort
Starnberg
So schnell wie Ihr antwortet kann ich ja garnicht schreiben :emoji_slight_smile:

Also denn werd´ich es mal in noch kleineren Etappen probieren.
Geschwindigkeit bei 5 von 6 (äh wieviel das jetzt in Umdrehungen ist kann ich jetzt auch nicht sagen)

Gruß Hubert
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich würde einen Fräser mit größerem Durchmesser verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Falz breiter wie der halbe Durchmesser wird, fängt das Holz an zu splittern, egal welvhe Holzart. Und muß man dann noch gegen die Faser fräsen ist es ganz vorbei.
Was die Umdrehungszahl angeht: Bei Fräsern mit geringem Durchmesser <20mm in Holz immer Vollgas, Höhere Umdrehungszahl gibt bessere Oberfläche. Und natürlich in kleinen Etappen fräsen, damit die Fräse nicht so stark beansprucht wird und die Drehzahl nit zu weit in den Keller geht.
 

holzbein1980

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2010
Beiträge
3
Ort
niedersachsen
hallo
also ich habe die erfahrung gemacht bei das eine geringere drehzahl besser ist bei hartholz - das ganze kombiniert mit langsamen vorschub.

und wenn man das ganze dann noch in mehreren etappen macht sollte es keine probleme geben.

grüße
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.732
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Ich nehme einmal an, dass es beim Fräsen manchmal gegen die Holzfaser ging und das Holz deshalb schieferte. Aber solange das Endergebnis in Ordnung ist, sehe ich keine Veranlassung etwas zu ändern.

lg
gerhard
 

HubertS

ww-fichte
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
23
Ort
Starnberg
Hallo nochmals,

vielen Dank für Eure guten und schnellen Tips.

Es ist wohl von jedem ein bisschen was.
Ich hab jetzt die Fräsbreite auf 3mm reduziert (Fräser D = 10 mm, ein größerer Fräser war mit jetzt grade zu teuer (48,- €) )
Die Frästiefe je Durchgang auf 5 mm.
Und Fräse läuft auf voll-speed.

Damit habe ich jetzt wesentlich weniger Spreissel.
Und die liegen dann wohl am Holz :emoji_slight_smile:

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Hubert
 
Oben Unten