Eckschrank

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich plane, mir im Schlafzimmer einen Eckschrank (ca. 4,5 - 5 m gesamt) von einem Tischler anfertigen zu lassen. Sollte vom Stil dem Landhausstil nahekommen.

Leider weiß ich überhaupt nicht, ob dieser Traum bezahlbar ist oder ob es an den Finanzen scheitern muß. Ist ein eventuelle Preisvorstellung von 6000 Euro realistisch oder lacht sich der Tischler dann kaputt?

Ich habe so an Birke oder Buche gedacht. Ahorn ist zwar auch Favorit, aber ich glaube, zu teuer, oder?

Wäre toll, wenn ihr mir Eure Gedanken hierzu mitteilen könntet.

Danke schon mal.

Marion
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
wichtig sind die gegebenheiten vor ort die man so ohne weiteres nicht beurteilen kann.

Ausführung Material alles solche Dinge die mit deinem Schreiner vor Ort abgestimmt werden müssen....

Du solltest Dich einfach mal von einem beraten lassen..

Evtl kommt ja hier im Forum jemand aus deiner Gegend?


Liebe Grüße

Patrick Loos
 

Banana

Gäste
Hallo Marion!

Also: Ich glaube das die Holzart und die jeweiligen Kosten für die Holzart bei Buche, Ahorn oder Birke nicht so eine gravierende Rolle spielen...

Ich denke für 6000 Euro, bekommt man schon 1. eine Menge Holz und 2. einen Super Schrank.

Was mich einfach mal interressieren würde ist, was Du unter Landhausstil verstehst oder was Dir insbesondere vorschwebt?

Dann könnte man Dir auch genauer Auskunft geben was sowas kostet.

Es gibt da ja viele Variationen und ich selber wüsste jetzt nicht was der typische Landhausstil ist.
Ich habe eine französische Bekannte die als selbstständige Beraterin für Inneneinrichtung und Deko solcher Art arbeitet....aber ist ja eigentlich auch nicht von Bedeutung.

Bis die Tage

Gruss walter
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Marion!
Als ehemals selbständiger tischler versuch ich dir ein paar tips zu geben.
Also wenn du sagst:"ich möchte einen schlafzimmerschrank im landhausstil um 6000 euro" ist das so als wenn es heisst:" ich möchte ein rotes auto um 6000 euro". Wenn du weisst was ich meine.
Ich hab selber geplant und es war irgendwie ein hobby von mir, deshalb hab ichs auch gern getan. Aber das beste ist du denkst erstmal genau darüber nach was du möchtest. Mach dir eine checkliste. Sammle prospekte, und sieh dich um. So kannst du dem tischler schon eine menge zeit ersparen. Und zeit ist ja bekanntlich geld. Nimm auch scheinbar unmögliche wünsche in die liste auf. Streichen kannst du immer noch. Mit einem genauen "anforderungskatalog" kann sich der tischler schon genaue vorstellungen machen. Sag dem tischler auch dass dies deine vorstellungen sind, dass du aber auch zu kompromissen bereit bist. Ich war immer froh wenn mir die kunde gesagt hat wie die finanzielle vorstellung ist. Dann wusste ich schon in etwa wie ich die ausführung gestalten kann.
Frag mal im bekanntenkreis ob die einen tischler wissen mit dem sie gute erfahrungen gemacht haben.
Zum thema holz und landhausstil muss ich an banana anknüpfen. Landhausstil ist sehr weitschichtig. Es gibt den englisch/französischen, der sich aber gänzlich von österreichisch/bayrischen oder dem norddeutschen unterscheidet. Das entscheidet auch die holzart. Die holzart hat zwar auch einfluss auf den preis, aber wenn du rechnest, dass sich der preis aus ca. 20%-max.30% material und der rest arbeitskosten zusammensetzt, siehst du das die holzart nicht immer das ausschlaggebende ist. Noch dazu wo im material, das holz wieder nur ein teil vom ganzen ist. Ich würde vielmehr die holzart dem stil anpassen. Für etwas rustikales find ich birke/buche eher unpassend. Da bin ich persönlich mehr für eiche oder auch fichte/kiefer/lärche. Lass dir vom tischler aber auch holzmuster von anderen holzarten zeigen. Kennst du ruste auch ulme genannt? oder esche? In den eleganten stil fällt zb. kirsch. Frag den tischler ob er dir etwas empfehlen kann. Oft hat er noch etwas ganz spezielles "auf lager" liegen. Entweder günstig gekauft oder überschuss. Dadurch entstehen die schönsten einrichtungen mit dem ganz persönlichen touch. Ausserdem freut sich jeder tischler wenn sein rat gefragt ist, und wenn er nicht immer mit den gerade aktuellen modehölzern arbeiten muss.
Und noch was. Jeder tischler lässt mit sich wegen dem preis verhandeln, wenn er weiss dass nicht 10 andere kollegen auch gefragt werden. Dann bist du sein persönlicher kunde, der auch vielleicht in zukunft etwas braucht.
Viel glück und freude an deinem neuen schrank
gerhard
 
Oben Unten