Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte gleich eine Frage. Da ich endlich etwas mehr Platz habe, möchte ich gerne meine kleine Holzwerkstatt erweitern und mir eine Hobelmaschine anschaffen. Platz ist leider immer noch etwas begrenzt und die Kosten sollten sich in einem sinnvollen Rahmen halten. Leider sind meine diesbezüglichen Kenntnisse bisher rein theoretischer Natur. Nach ausgiebiger Internetrecherche, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die EB HC 260 K im Gebrauchtbereich wohl eine der sinnvollsten Anschaffungen wäre. Die Preise hierfür gehen Richtung 800 Euro. Allerdings habe ich auch vielfach gelesen, das der Gebrauchtkauf für den Unerfahrenen manches Risiko birgt und ebenso oft knifflige Einstellarbeiten nach sich zieht. Da wäre dann die Option eine generalüberholte Maschine mit Gewährleistung zu erwerben. Hier bewegen wir uns dann schon im Bereich von 1200 Euro. Der Preissprung zur Hammer A2-26 ist dann nicht mehr groß, Leutkirch ist nicht so weit, und ich würde eine neue Maschine mit Rechnung und ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten. Schaffe ich das Gerät über die Firma an, bin ich da alles in Allem preislich sogar mindestens gleichauf. Meine Frage ist nun - übersehe ich hierbei etwas. Ist die EB eine deutlich bessere Maschine, die den Gebrauchtkauf rechtfertigt? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.