Bitte sehr:
Farbstoff-Beize
Ein Farbstoffbeize besteht aus einem Farbstoff, der mit einem Träger vermischt ist, der entweder Alkohol, ein Öl wie Mineralbenzin oder Wasser sein kann. Farbbeizen bieten mehr Transparenz und eine tiefere Farbe als Pigmentbeize, da die Farbpartikel recht klein sind, so dass sie tief eindringen und das Holz von innen färben können. Sie eignen sich am besten zum Färben von dichten, feinkörnigen Hölzern, ohne die Maserung zu verdecken. Holzbearbeiter wählen oft Farbstoffe, um individuelle Farben zu erzeugen und Farbvariationen im Holz auszugleichen. Da die Farbstoffe kein Bindemittel benötigen, bilden sie keinen Oberflächenfilm und somit gibt es keine Verträglichkeitsprobleme mit anderen Oberflächen.
Pigmentbeizen
Ein Pigmentbeize ist im Wesentlichen ein sehr dünner Lack, der aus einem Pigment (fein gemahlene natürliche und synthetische Mineralien), einem öl- oder wasserbasierten Träger und einem Bindemittel zum Halten des Pigments auf dem Holz besteht. Pigmentpartikel sind größer als Farbstoffpartikel und neigen bei der Anwendung auf Holz dazu, auf der Oberfläche zu verbleiben oder sich in den Poren zu verbergen. Dies ermöglicht eine Pigmentfärbung, um Maserungen in großporigen Hölzern wie Eiche hervorzuheben. Ein Pigmentbeize färbt das Holz jedoch nicht so gleichmäßig wie eine Farbbeize und kann die Holzfmaserung auf engporigen Hölzern wie Ahorn verdecken. Auf der anderen Seite sind Pigmentbeizen im Allgemeinen leichter aufzutragen und verblassen im Vergleich zu Farbstoffen mit der Zeit weniger häufig.
Was für eine Art von Beize/Stain sind zb diese wasserlöslichen Pulverbeizen von Clou?
Danke schonmal!
Die Clou-Beizen sind ganz klar Farbstoffbeizen.