tassos
ww-kastanie
- Registriert
- 5. Januar 2007
- Beiträge
- 29
Guten Tag Kollegen.
Bei uns steht mal wieder ein Projekt für einen Kindergarten vor. Da unsere Holzeinbauten beim Kindergarten gut angekommen sind, wünschen sich die Mitarbeiterinnen jetzt eine Kinderdusche und eine Wickelkommode aus Holz. Die Konstruktion soll so aussehen, dass von einem kleinen Podest aus die Kleinkinder eigenständig links durch eine kleine Treppe zur der Dusche und rechts, wiederrum durch eine Treppe, zum Wickeltisch hochkommen sollen. Die Dusche soll so hoch sein, dass die Erzieherinnen davor stehen und die Kleinen waschen.
Ich habe noch nie mit Holz im nassen Bereich gearbeitet. Deshalb wende ich mich an euch mit der Bitte um Hilfe. Meine Fragen:
1.: Kennt ihr preiswertere Hölzer (Kindergarten halt) als Mahagoni, Teak oder das hässliche Bangkirai, die für dieses Projekt geeignet wären?
2.: Wie kann ich Schimmelbildung ohne Chemie verhindern.
3.: Ist Hartwachs-Öl für die Oberfläche geeignet und wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?
4.: Kann ich Birke-multiplex AW100 benutzen? Reicht die Verleimung für diese Beanspruchung?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Bei uns steht mal wieder ein Projekt für einen Kindergarten vor. Da unsere Holzeinbauten beim Kindergarten gut angekommen sind, wünschen sich die Mitarbeiterinnen jetzt eine Kinderdusche und eine Wickelkommode aus Holz. Die Konstruktion soll so aussehen, dass von einem kleinen Podest aus die Kleinkinder eigenständig links durch eine kleine Treppe zur der Dusche und rechts, wiederrum durch eine Treppe, zum Wickeltisch hochkommen sollen. Die Dusche soll so hoch sein, dass die Erzieherinnen davor stehen und die Kleinen waschen.
Ich habe noch nie mit Holz im nassen Bereich gearbeitet. Deshalb wende ich mich an euch mit der Bitte um Hilfe. Meine Fragen:
1.: Kennt ihr preiswertere Hölzer (Kindergarten halt) als Mahagoni, Teak oder das hässliche Bangkirai, die für dieses Projekt geeignet wären?
2.: Wie kann ich Schimmelbildung ohne Chemie verhindern.
3.: Ist Hartwachs-Öl für die Oberfläche geeignet und wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?
4.: Kann ich Birke-multiplex AW100 benutzen? Reicht die Verleimung für diese Beanspruchung?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.