Dunkle Platte mit Massiv-Look

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte auf eine weiße Bank mit Blockbeinen (240x40cm) eine dunkle Holzplatte legen (2,5-3,0cm). Die soll wie massiv aussehen, muss es aber nicht sein.

Kriterium für den Massiv-Look ist eine durchgehende Maserung sowie abgerundete Kanten und Ecken. Die Oberfläche wäre wohl kein Problem, aber an den Kanten und Ecken???????

Danke für Eure kompetenten Vorschläge!!

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Joe,
und da waren sie wieder: Meine drei Probleme. Kanten, Ecken und Hirnenden! (frei nach Otto W.) Nur Holz sieht aus wie Holz... alles andere hat an der Hirnkante dann eine Längsholzkante, an der zu erkennen ist, dass es ein Plattenwerkstoff ist. Warum daher nicht gleich Massivholz? Nimm doch einfach ein helles Nadelholz und beize es auf den passenden Ton....

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Joe,
und da waren sie wieder: Meine drei Probleme. Kanten, Ecken und Hirnenden! (frei nach Otto W.) Nur Holz sieht aus wie Holz... alles andere hat an der Hirnkante dann eine Längsholzkante, an der zu erkennen ist, dass es ein Plattenwerkstoff ist. Warum daher nicht gleich Massivholz? Nimm doch einfach ein helles Nadelholz und beize es auf den passenden Ton....

Gruß

Heiko

Hallo Heiko,

soweit verstanden. Nadelholz wäre mir zu weich (oder gilt das nicht grundsätzlich?). Ich habe jetzt mal eine Preisliste gesehen, da stand unter "Massivholzplatten" dann "Leimholzplatten". Was ist damit genau gemeint?

Danke, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Joe,

ja klar, Nadelholz ist weich, Fichte weicher als Kiefer und Kiefer m.E. weicher als Lärche. Leimholz bedeutet dass das Holz in der Breite verleimt ist (durchgehende Lamellen) teilweise auch in der Länge gestoßen (Keilgezinkt). Das ist im wesentlichen ein Frage des Preises. Vielleicht gehst Du mal zum örtlichen Holzhändler und lässt Dir entsprechendes Leimholz in Eiche oder Buche zeigen. Beides ist härter als daas angesprochene Nadelholz und falls der Farbton nicht passt kannst Du ees auch noch beizen.

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
ok, danke.
Und wie heißt das Produkt genau, wenn es im Stück aus dem Stamm gesägt sein soll?
Was kostet denn da z.B. Buche? Vermute mal mui teuer?!?

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.937
Ort
Berlin
Hallo Joe,
aus einem Stück gesägt ist wegen des Arbeitens des Holzes problematisch.... Wäre dann ein Fall für den örtlichen Schreiner/Tischler.... Preise hat der dann auch. Ich würde dann durchgehende Lamellen bevorzugen.

gruß

Heiko
 

Geselle

Gäste
Internetseite

Ich habe eine frage an euch,

kennt ihr vielleicht eine Internetseite, wo Massivholz, meine damit Bohlen und auch Furnierpreise stehen
 
Oben Unten