drinnen: Eiche Parkett geölt - welches Terrassenholz passt dazu?

madita

Gäste
Hallo in die Runde,

ich bin auf der Suche nach einem Terrassenholz das gut zu unserem Parkett (Schiffsdielen, Eiche geölt) passt. Der Übergang von drinnen nach draußen ist nur durch eine kleine Schwelle getrennt und deshalb möchte ich, dass die Hölzer im Farbton gut zusammenpassen.

Der Terrassenbauer hat uns Garapa und Douglasie angeboten. Ersteres gefällt mir zwar, ist aber doch ein Tropenholz, oder? Letzteres scheint mir zu rötlich...

Bin noch ganz am Anfang der Recherche - und deshalb für jeden gutgemeinten Hinweis dankbar!
Beste Grüße!
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
hallo madita,

stimmt, garapa ist "böses" politisch inkorrektes tropenholz :emoji_slight_smile:

Wenn du dir wg. dem farbton sorgen machst: dir ist schon klar daß dein terrassenholz, egal welches, farblich nicht so bleibt wie es ist?
das heisst immer schön jedes jahr streichen (kostet zeit und geld) oder es wird grau oder gar richtung schwärzlich.

Zum thema douglasie einfach mal die SuFu benutzen, da gehen die meinungen wohl ziemlich auseinander.

oder auch hier mal guggen:
Dauerhaftigkeitsklassen nach DIN EN 350-2 Resistenzklassen nach DIN 68364
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Ökologisch sinnvolle Alternativen sind Robinie, Lärche, Eiche. Douglasie auch, ist aber nicht ganz so dauerhaft. Neuerdings gibt es ja auch Thermoholz, womit andere Holzsorten haltbar gemacht werden. Ist interessant, aber nicht ganz billig und es gibt noch keine Langzeiterfahrungen.

Thermisch modifiziertes Holz ? Wikipedia

Farbeindruck: War auch mein erster Impuls -> Denk dran, dass die Anfangsfarbe recht uninteressant ist, weil nach einigen Jahren ist davon nichts mehr zu sehen.

Ob man FSC-zertifiziertem Garapa aus ökologischer Sicht trauen kann, müsste man prüfen. Intuitiv hab ich da meine Zweifel.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Wenn drinnen Eiche...

... warum nicht auch außen Eiche?

Ich würde das so versuchen. Natürlich wird die sich farblich schneller verändern als die Eiche im Innenbereich. Aber gerade bei den Übergängen, vermutlich noch unter Dach und geschützt, kann es lange Zeit ähnlich aussehen. Mit konsequenter Pflege durch ein Öl sollte das klappen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten