Doppelstockbett

Carbonmaniac

ww-pappel
Registriert
27. November 2014
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mein neuestes Projekt vorstellen.
Ich habe für meine Kids ein Doppelstockbett gebaut. Balken sind alle mit Zapfenverbindungen verleimt. Die Seitenwände sind durch Gratnutverbindungen befestigt. Leider sind die Zeichenarbeiten noch nicht ganz fertig, aber ich denke der erste Eindruck ist schon ganz ok.
 

Anhänge

  • WP_20161120_15_19_09_Pro_LI.jpg
    WP_20161120_15_19_09_Pro_LI.jpg
    574,7 KB · Aufrufe: 257
  • WP_20161030_13_36_27_Pro.jpg
    WP_20161030_13_36_27_Pro.jpg
    510,7 KB · Aufrufe: 133
  • WP_20161120_15_19_19_Pro.jpg
    WP_20161120_15_19_19_Pro.jpg
    568,4 KB · Aufrufe: 222
  • WP_20161118_16_57_30_Pro_LI.jpg
    WP_20161118_16_57_30_Pro_LI.jpg
    485,5 KB · Aufrufe: 128
  • WP_20161113_11_11_25_Pro.jpg
    WP_20161113_11_11_25_Pro.jpg
    547,3 KB · Aufrufe: 186
  • WP_20161104_07_39_26_Pro.jpg
    WP_20161104_07_39_26_Pro.jpg
    537,7 KB · Aufrufe: 139
  • WP_20161104_07_39_15_Pro.jpg
    WP_20161104_07_39_15_Pro.jpg
    482,4 KB · Aufrufe: 115

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Bett

Sieht toll aus - wird sicher toll angekommen beim Nachwuchs!

Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Das Bett scheint recht hoch und wenn im Bett rumgetobt wird kommen da ganz schön Kräfte auf die Verbindungen, damit das Bett nicht wie ein Parallelogramm zur Seite kippt. Speziell wenn der Nachwuchs mal größer bzw. schwerer wird.

Ich weiß nicht, ob eine geleimte Verbindung in Weichholz (Kiefer/Fichte nehme ich an) dem gewachsen sein wird. Buche hält da mehr. Ich weiß nicht, was die Profis dazu sagen würden, aber vielleicht macht es Sinn, auf der Rückseite der Rückwärtigen Verbindungen nochmal Verstärkungswinkel aufzuschrauben. Oder aber, das ganze an der oberen Längsstrebe des Bettes zur Wand hin mit zwei oder drei 10er Schrauben unauffällig mit der Wand zu verdübeln.

Nur so ein "Aus-der-Ferne-Gefühl"...

Gruss,
Thomas
 

Carbonmaniac

ww-pappel
Registriert
27. November 2014
Beiträge
7
Sieht toll aus - wird sicher toll angekommen beim Nachwuchs!

Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Das Bett scheint recht hoch und wenn im Bett rumgetobt wird kommen da ganz schön Kräfte auf die Verbindungen, damit das Bett nicht wie ein Parallelogramm zur Seite kippt. Speziell wenn der Nachwuchs mal größer bzw. schwerer wird.

Ich weiß nicht, ob eine geleimte Verbindung in Weichholz (Kiefer/Fichte nehme ich an) dem gewachsen sein wird. Buche hält da mehr. Ich weiß nicht, was die Profis dazu sagen würden, aber vielleicht macht es Sinn, auf der Rückseite der Rückwärtigen Verbindungen nochmal Verstärkungswinkel aufzuschrauben. Oder aber, das ganze an der oberen Längsstrebe des Bettes zur Wand hin mit zwei oder drei 10er Schrauben unauffällig mit der Wand zu verdübeln.

Nur so ein "Aus-der-Ferne-Gefühl"...

Gruss,
Thomas

Hallo Thomas,

das Bett ist natürlich auch an der Wand verdübelt. Zusätzlich halten die Gratnuten in allen Seitenwänden das Bett zusammen.
Aber vielleicht sagen die Profis ja was anderes.
 

Chris11211

ww-ahorn
Registriert
8. Januar 2013
Beiträge
125
Ort
Oberfranken
Ich finde Konstruktion auch sehr gelungen. Ich bin gerade dabei für meinen Sohnemann auch ein Stockbett zu bauen (ich hoffe ich komme dazu auch mal einen Thread zu eröffnen). Aber ich hätte noch eine Frage an Dich, mit welchen Farben hast du denn die schönen Bilder gemalt? Ich vermute mal mit Acryl? Falls ja, gehst Du da mit Klarlack drüber oder hält die Farbe?

Wünsche Deinem Nachwuchs viele schöne Träume im neuen Bett.

Viele Grüße
Christian
 

Carbonmaniac

ww-pappel
Registriert
27. November 2014
Beiträge
7
Ich finde Konstruktion auch sehr gelungen. Ich bin gerade dabei für meinen Sohnemann auch ein Stockbett zu bauen (ich hoffe ich komme dazu auch mal einen Thread zu eröffnen). Aber ich hätte noch eine Frage an Dich, mit welchen Farben hast du denn die schönen Bilder gemalt? Ich vermute mal mit Acryl? Falls ja, gehst Du da mit Klarlack drüber oder hält die Farbe?

Wünsche Deinem Nachwuchs viele schöne Träume im neuen Bett.

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian,

Ja Ich habe Acryl genommen. Da sich die Fasern besonders an den Fräskanten aufstellen habe ich danach per Hand angeschliffen. Anschließend mit matten Klarlack auch Acryl. Die Farbe ist bombenfest auch beim Schleifen.

Gruß Oli
 
Oben Unten