Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich möchte ein massives Holzbett bauen, was unten komplett geschlossen ist. Das Bett soll ganz schlicht werden, es sollen also einfach vier Platten im Rechteck miteinander verbunden werden, in die Mitte kommt noch ein Stützbalken. Das Bett soll 2m lang, 1,8m breit und 40cm hoch werden. Ich benötige also 2 Platten a 2m x 40cm sowie 2 weitere Platten 1,8m (+ Überlappung, je nach Holzdicke) x 40cm.
Jetzt habe ich mir im Baumarkt massive Arbeitsplatten (27mm Stärke) aus Buche angeschaut, die leider nicht die entsprechende Qualität aufweisen.
Ich habe allerdings noch Tischplatten (40mm Stärke) aus Rotkern Buche, 2x geölt, in den Maßen 2m x 80cm, gefunden, deren Qualität deutlich hochwertiger erscheint. Ich bräuchte 2 von diesen Platten (die dann jeweils der langen Seite nach halbiert). Die Platten möchte ich dann ganz einfach über Winkel miteinander verbinden.
Mein ihr, das Holz ist für den Bettbau geeignet? Ist eine Verbindung der Platten über Winkel sinnvoll, oder gibt es da bessere Möglichkeiten?
ich möchte ein massives Holzbett bauen, was unten komplett geschlossen ist. Das Bett soll ganz schlicht werden, es sollen also einfach vier Platten im Rechteck miteinander verbunden werden, in die Mitte kommt noch ein Stützbalken. Das Bett soll 2m lang, 1,8m breit und 40cm hoch werden. Ich benötige also 2 Platten a 2m x 40cm sowie 2 weitere Platten 1,8m (+ Überlappung, je nach Holzdicke) x 40cm.
Jetzt habe ich mir im Baumarkt massive Arbeitsplatten (27mm Stärke) aus Buche angeschaut, die leider nicht die entsprechende Qualität aufweisen.
Ich habe allerdings noch Tischplatten (40mm Stärke) aus Rotkern Buche, 2x geölt, in den Maßen 2m x 80cm, gefunden, deren Qualität deutlich hochwertiger erscheint. Ich bräuchte 2 von diesen Platten (die dann jeweils der langen Seite nach halbiert). Die Platten möchte ich dann ganz einfach über Winkel miteinander verbinden.
Mein ihr, das Holz ist für den Bettbau geeignet? Ist eine Verbindung der Platten über Winkel sinnvoll, oder gibt es da bessere Möglichkeiten?