Distanzhölzchen

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Als Anregung gedacht:

Ich habe mir zum zweiten Mal je ein Netz Buche-Hölzchen (2 - 6 mm Dicke) besorgt, die eigentlich zum Verklotzen von Glasscheiben dienen.

Diese kleinen Hölzer sind häufig schnelle Helfer in der Werkstatt bei allerlei Anwendungen, z.B. beim Anpassen exakter Fugenbreiten, Ausrichten von Schubladenfronten bei der Montage etc..

Grüsse

Elmar
 

Anhänge

  • DSC00457.jpg
    DSC00457.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 387

MaxH.

ww-kiefer
Registriert
26. September 2008
Beiträge
48
Alter
39
Ort
Berlin
Jup, genau für so etwas nehme wir die auch her. Sehr praktisch.
Allerdings die von Würth aus Kunststoff gibt's in 1, 2, 3, 4, 5, 8 mm.
Grüße,
Max
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Hallo,

ich kenne diese Hölzchen. Im Max Bahr gibt es diese als Sortiment, leider relativ teuer.
wo hast du diese Säckchen denn bekommen? Kann man dort auch als Privatperson einkaufen?

Gruß

Jens
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Jens,

habe sie vom Aussendienstmann einer Glasfirma zusammen mit ein paar bestellten Glasscheiben bekommen. Einen konkreten Einzelpreis kann ich daher nicht nennen.
Frage doch dbzgl. bei einer Glasfirma an. Sollte dies zu keinem Erfolg führen, so sende mir eine PN.

Grüsse

Elmar
 

Profilkiller

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2006
Beiträge
14
Hallo Leute,

Ich frag mich habt ihr kein Restholz und einen Lehrling?
Bei uns im Betrieb wird Restholz vom Lehrling (mit Maschienenkurs) an der Kreissäge zugeschnitten.
Grüsse aus Baden
Christian
 

Zwiebackfräse

ww-nussbaum
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
75
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich für solche Klötzchen auch kein Geld ausgeben würde.

Sicher sind Sie in einigen dingen Praktisch doch kann ich diese aus jeglichen Holzresten ganz einfach und Prezise in gewünster grösse selber Herstellen.

Um diese Herstellen zu können benötigt es allerdings auch Maschinelle ferfügbarkeiten die warscheinlich nicht jeder Heimwerker besitzt. (Tischkreissäge / Dickenhobelmaschiene)
 

Wutworker

ww-ahorn
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
143
Der große Vorteil an den Glaserklötzen ist ja die Färbung. Damit kann man sie innerhalb von Sekunden auf jedes gewünschte Maß zusammenstapeln... sei es beim Verglasen, zum Unterlegen bei einer Türmontage, zur Sicherung eines genauen Spaltmaßes usw.

Für die paar Euro pro Sack würde ich nicht mal überlegen, mich an die Säge und den Hobel zu stellen und dann noch selbst zu markieren, um sie auseinanderhalten zu können.
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
@Wutworker: sehe ich ganz genau so.

Nur leider habe ich immer noch nicht herausgefunden, wo ich diese Säckchen bekomme. Ich habe die Hölzer immer nur in Kleinstpackungen gefunden, und dann sind sie doch recht teuer.

Gruß

Jens
 
Oben Unten