archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Distance verdankt seinen Namen seinem auffälligsten Element: der zweigeteilten Rücklehne, deren oberer Teil nahezu über dem unteren zu schweben scheint und die angenehmen Sitzkomfort gewährt, gleichzeitig aber die schlichten Linien und den Eindruck von Leichtigkeit hervorhebt. Die Wurzeln dieses markanten Designs reichen zurück bis zu Haugesens Abschlussprojekt an der Kunsthandwerksschule aus dem Jahr 1961, es weckt Assoziationen zu Arne Jakobsen, in dessen Architekturbüro Niels Jørgen Haugesen gearbeitet hat. Distance hatte 2004 Weltpremiere. Zur Sofaserie gehören Sofas für zwei, drei und vier Personen, ein Ecksofa sowie ein Stuhl (????) und ein Hocker (????). Außerdem ist eine Bank ohne Armlehne erhältlich, die sich u.a. für Warteräume eignet. Die Distance-Serie besteht aus einem Gestell aus Hartholz, das mit Stoff bezogen ist und auf Metallbeinen ruht.
Weiterlesen...
Distance verdankt seinen Namen seinem auffälligsten Element: der zweigeteilten Rücklehne, deren oberer Teil nahezu über dem unteren zu schweben scheint und die angenehmen Sitzkomfort gewährt, gleichzeitig aber die schlichten Linien und den Eindruck von Leichtigkeit hervorhebt. Die Wurzeln dieses markanten Designs reichen zurück bis zu Haugesens Abschlussprojekt an der Kunsthandwerksschule aus dem Jahr 1961, es weckt Assoziationen zu Arne Jakobsen, in dessen Architekturbüro Niels Jørgen Haugesen gearbeitet hat. Distance hatte 2004 Weltpremiere. Zur Sofaserie gehören Sofas für zwei, drei und vier Personen, ein Ecksofa sowie ein Stuhl (????) und ein Hocker (????). Außerdem ist eine Bank ohne Armlehne erhältlich, die sich u.a. für Warteräume eignet. Die Distance-Serie besteht aus einem Gestell aus Hartholz, das mit Stoff bezogen ist und auf Metallbeinen ruht.
Weiterlesen...