Dielenboden nach dem Ölen fleckig und jetzt???

Tomster

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
Hockenheim
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe, denn ich weiss nicht mehr weiter!!!Ich habe unseren Dielenboden mit einer geliehenen Maschine geschliefen und da sah er ganz toll aus nur etwas hell, deshalb habe ich mich entschieden in irgendwie dunkler zu machen,

Ich ging auf um mich zu informieren, im Baumarkt, im Fahhandel (bei den Profis) im Internet also überall. Es gibt wohl mehere Möglichkeiten um den Boden dunkler zu bekommen Beizen, Lasieren oder farbig Ölen.

Im Internet stieß ich auf das Colour Öl von Trip Trap und das hörte sich gut und recht einfach an. Gesagt getan Öl und passendes Material bei Trip Trap bestellt - natürlich habe ich vorher verschieden Pröbchen bestellt um die Farbe des Öles zu bestimmen und der Test ist ganz gut geworden.

Gestern war der Tag de Tage der Wohnzimmerboden wird farbig geölt!! Ich habe alles nach Anleitung gemacht - Öl aufgetragen nach kurzer Wartezeit abgezogen und mit grünem Pad auspoliert - am Anfang sah es noch toll aus so hatte ich mir das Ergebins vorgestellt aber dann nach dem abziehen würde es immer fleckiger.

Dann habe ich mit Trip Trap telefoniert der nette Mann am Telefon sage ich solle "Nass in Nass" arbeiten und einfach nochmal mit dem Öl drüber gehen.
Gesagt getan, diesmal lies ich das Öl etwas länger stehen in der Hoffnung das der Boden die Farbe gleichmäßger auf nimmt aber das Ergebnis diesmal war das ich dann die klebrige Pampe also das überstehende Öl fast nicht mehr weg bekam.

In einer Nachtsicht habe ich nun mit grüne Pads und Baumwoll Handtüchern das ganze Öl runter gerubbelt (ich bin körperlich am Ende) damit man auf dem Boden nicht mehr kleben bleibt - also er fühlt sich jetzt schön geölt an nur er sieht BESCHISSEN :mad: aus - anbei ein paar Bilder

WAS KANN ICH JETZT TUN??

Ich weiss echt nicht mehr weiter........:confused:

Kann der Boden noch gerettet werden?
Ich hab verschiedene Sachen gelesen mit Quarzsand, Nitro-Verdünnung usw. aber ehrlich gesagt habe ich keinen Bock mehr auf Experimente.

Oder soll ich ihn einfach nochmal neu abschleifen?

Über jede Hilfe und noch so kleinen Tipp wäre ich sehr Dankbar!!!

Tomster
 

Anhänge

  • boden1.jpg
    boden1.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 54
  • boden2.jpg
    boden2.jpg
    35 KB · Aufrufe: 47
  • boden3.jpg
    boden3.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 58

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hm. nicht einfach, sowas passiert laien aber häufig.
was sit das für ein boden (holzart), wie und womit hast du geschliffen (maschinen und körnung) ?
 

Unregistriert

Gäste
Noch ein paar Info´s

Hey,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir eine Maschine ausgeliehen Hegler oder so ähnlich.
Geschliffen habe ich mit 40er 80er und 120er genaus die Ränder und den Feinschliff habe ich dann mit 240er und meinem Feinmultimaster gemacht - der Boden sah auch danach ganz toll aus nur einfach für meinen Geschmack zu hell.

Bei der Holzart bin ich nicht ganz sicher ist das Haus meiner Großeltern und die meinen Pitch-Pine oder Kiefer.

Hoffe das hilft dir weiter :emoji_slight_smile:

ich muss jedes mal fast ausraten wenn ich am Wohnzimmer vorbei laufe!!

Grüßle
Tom
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Hallo tom,

Hasst du denn zuerst eine Grundierung mit Pflegeöl aufgetragen oder bist du gleich angefangen mit dem Colour-öl?


grusse,
albert
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Tomster.
Wenn ich die Bilder richtig interpretier ist es Pitch-Pine und die helleren Stellen sind die harzreicheren Zohnen im Holz und nehmen wenigen auf, und daher deine Flecken. Es erfüllt nicht deine Erwartungen aber waren die vielleicht ein bisschen zu hoch an die Farbgleichheit des Bodens?
Moin, moin simb05
 

Tomster

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
Hockenheim
Danke für die Antworten

Ja wir haben gleich mit dem Colour Öl angefangen bei Trip Trap in der Anleitung steht dass wenn der Boden abgeschliffen ist kann man direkt darauf ölen!!

Naja das wir keinen absolut einfarbigen Boden bekommen war uns schon klar, aber so fleckig hatten wir uns das nicht vorgestellt - es sieht auf den Bilder wirklich noch besser aus wie in echt :mad:

@simb05 - wie kann den der Boden an manchen Stellen mehr Harz haben wenn wir doch alles abgeschliffen haben?

Es wird wohl drauf hinauslaufen alles nochmals abzuschleifen und dann??? naja wenn wir ihn nicht dunkel hinbekommen dann muss ich ihn wohl oder übel hell lassen.

Wie würdet ihr den Boden dann machen lackieren? Welche Möglichkeiten gibt es noch den Boden dunkel zu bekommen?

Vielleicht werde ich doch einen Fachmann beauftragen :confused:

Von Öl habe ich erhlich gesagt die Schnauze voll!!!!

Naja es wird sich wohl eine Lösunge finden - auf jeden Fall mal danke für die Hilfe!!!

Gruß
Tomster
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Ja wir haben gleich mit dem Colour öl angefangen bei Trip Trap in der Anleitung steht dass wenn der Boden abgeschliffen ist kann man direkt darauf ölen!!

Meines erachtens ein Fehler von Trip Trap,in die PDF anleitung wird darauf hingewiesen das saugfähigen Böden (Kiefer) eine Grundierung gebrauchen vor der verwendung von Colouröl.
Im normalen Colouröl Verarbeitungshinleitung auf die Webseite hat Trip Trap dieser hinweis nicht aufgenommen.

Eine gleichmässige Aufnahmefähigkeit der Farbe wird durch Grundierung mit Triptrap pflegeöl erreicht
Dein Böden ist fleckig geworden weil ein wichtiger Hinweis in die Verarbeitungsanleitung gefehlt hat :emoji_wink:

simb05 hat recht bei Pitch-Pine gibt es helleren Stellen im Holz aber trotzdem sollte den Farbton gleichmässig sein und nicht fleckig

PDF:
http://www.trip-trap.de/verarbeitungsanleitung/holzboden-parkett-faerben.pdf

Webseite TripTrap:
Trip Trap Shop*-*Colouröl verarbeiten

albert
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Tomster.
Der Baum lagert das Harz ein, da hilft auch dein schleifen nicht.An dieser Stelle sind dann die Poren geschlossen und nehmen dein lieb gemeintes Öl nicht so wie an Stellen in den sich kein Harz angesammelt hat.
Habe aber auch nur einen Tipp wen du es wieder abschleifen willst (eine schmierige Angelegenheit, die viel Schleifmittel kostet) vor der neuen Behandlung entharzen.
Kopf hoch. Moin, moin simb05
 

Tomster

ww-pappel
Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
Hockenheim
wir haben uns für´s erneute abschleifen entschieden

aber wie geht es dann weiter?

Welche Möglichkeiten gibt es dann noch den Boden dunkel zu bekommen?

Lasieren, Beizen oder wird er dann auch wieder fleckig??

Oder sollen wir ihn einfach mit Bona Lack versiegeln?

wir sind total ratlos dabei hätten wir so gerne einen dunklen Boden!! :emoji_frowning2:

Naja was soll´s hauptsache er wird nicht mehr fleckig :emoji_open_mouth:

Muss man vor dem Lackieren dann auch entharzen? Und wie geht das, was für ein Mittel brauchen wir dann noch?

viele grüße

Tomster
 
Oben Unten