dielen ohne grundierung lackieren, wie genau

Unregistriert

Gäste
hallo,

wie bereits in einem anderen thema erwähnt, habe ich dielenfußboden kiefer geschliffen und das erste mal lackiert. der zwischenschliff vor der nächsten lackierung ist erfolgt.

die erste lackierung mit lobadur pu 6000 wurde ohne grundierung aufgetragen, um eine dunklere farbe zu erzielen und um den lack direkt mit dem holz zu "verbinden". empfehlenswert wären jetzt noch zwei weitere anstriche, richtig? würde denn ein weiterer anstrich nicht auch ausreichen? nachteil von zwei weiteren anstrichen wären die kosten und der zeit- und arbeitsaufwand. ich habe nur überlegt im flur einen dritten anstrich vorzunehmen, die anderen räume allerdings so zu belassen. was meinen die profis dazu?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Ein Freund hat seine Kieferdielen auch nur 2 mal gestrichen mit dem Effekt, dass nach 6 Jahren der Lack an Stellen durch ist, wo man viel langläuft.

Kommt halt drauf an, wie lange deine Versiegelung halten soll.

Als "Schnellversiegelung" schreibt der Hersteller, dass grundieren und einmal Endlack reicht, dann aber satt auftragen.
 

Unregistriert

Gäste
hallo,

vielen dank für die antwort.

noch eine weitere frage. ich habe heute den ganzen staub vom zwischenschliff weggefegt und gesaugt, allerdings ist mir aufgefallen, dass auf dem holz nun weißte "striemen" sind. also überall da, wo der feine staub sich prakisch in die ganz feinen rillen des holzes abgesetzt hat, bekomm ich ihn nicht raus. kann das so bleiben und ich lakier einfach drüber oder muss das auch weg, wenn ja, wie am besten? denn selbst mit einem staubtuch oä gehts nicht weg. danke :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten