Die eigene Werkstatt...

Jazzman_Marburg

ww-pappel
Registriert
6. August 2009
Beiträge
10
Ort
Heidelberg
Tach auch!

Sagt mal, wisst ihr eine gute Strategie, wie ich bei der Suche nach einer eigenen (Hobby!) Werkstatt vorgehen sollte?

Der eigene Keller ist ungeeignet, und eine Garage habe ich nicht. Nun habe ich mal bei ImmoScouts & Co. geschaut, ob nicht jemand vielleicht eine Garage in der Nähe vermietet. Nix gefunden.
Ist eine Garage, die nicht direkt zur Wohnung gehört überhaupt erstrebenswert? Immerhin muß es dort Strom geben, halbwegs einbruchssicher sollte es sein -- und vielleicht ein kleines Waschbecken haben. Klingt alles ein wenig utopisch...
Hab mal im Bekanntenkreis rumgefragt ob nicht jemand vielleicht eine kleine oder mittlere Halle als WG-Werkstatt mit-mieten möchte. Nix -- und die Halle wäre auch im Industriegebiet vermutlich zu teuer.
Vielleicht eine gute Idee, die Bauernhöfe in der Umgebung abklappern und nach einem Raum fragen?

Habt ihr bessere Tipps?
Selbst wenn ich umziehen würde, damit ich einen Hobby-Keller bekäme -- die Nachbarn müßten es dulden. Irgendwie aussichtslos für Nicht-Eigenheim Besitzer, oder?

Danke für Kommentare und Ideen
Gruß
Jazzman_Marburg
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Jazzman_Marburg,
was heißt der Keller ist ungeeignet? Ich habe jahrelang zur Miete gewohnt, feuchter Keller, sehr klein und dunkel. Ging aber auch irgendwie. Gut, das Holz habe ich da nicht gelagert...und die Nachbarn haben auch Krach gemacht, man darf es halt nicht übertreiben:emoji_slight_smile:
Die Idee mit dem Bauernhof klingt doch ganz gut, hatte früher auf einem Bauernhof mit meiner damaligen Band einen Probenraum.
Gruß Manfred
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Wie groß soll denn die Werkstatt sein?
Willst du da Maschinen auch haben, oder nur mit Handwerkzeugen arbeiten?
Bedenke dass du vieleicht im Winter heizen willst, da ansonsten der Spaß am Hobby ganz schnell kalte Füße hat!
 

Jazzman_Marburg

ww-pappel
Registriert
6. August 2009
Beiträge
10
Ort
Heidelberg
Wie groß soll denn die Werkstatt sein?
Willst du da Maschinen auch haben, oder nur mit Handwerkzeugen arbeiten?
Bedenke dass du vieleicht im Winter heizen willst, da ansonsten der Spaß am Hobby ganz schnell kalte Füße hat!

Naja, mit der Zeit wird man sich sicher vielleicht auch mal eine größere Maschien zulegen wollen -- also 3 auf 4 Meter wäre sicher das Minimum.
Ich träume auch von einem Fenster und eine Heizung wäre sicher auch nicht schlecht.

Es deutet doch vieles daraufhin: Eigenheim mit großem Keller.
Oder wie oben angedeutet, die Bauernhöfe in der näheren Umgebung. Alles andere ist Murx.

Danke & Gruß
Jazzman_Marburg
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Ich denke mit 3 x 4 Metern wirst du da nicht sehr weit kommen wenn du im laufe der Zeit "größere Maschinen" haben willst. Vorsicht auch bei den Bauernhöfen wenn es sich um alte Stallungen handelt. Da kann dein Werkzeug schneller wegrosten als dir lieb ist. Und bedenke dass du da auch wahrscheinlich etliches an Installationskosten für Strom haben wirst.( evtl. alte nicht ausreichende Leitungen für Kraftstrom)
Vieleicht kannst du dich ja in einer Schreinerei in deiner nähe "einmieten"?
Fragen kostet ja nix!
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hi Jazzman_Marburg,

meine Werkstätten waren bisher immer in einem Bauernhof, meistens so wie momentan
auch, in einem Stall. Einmal im 1. Stock, nur über eine Leiter zu erreichen.
Meiner Meinung ist nur so eine Hobbywerkstatt relativ preiswert zu bekommen.
Ich hatte noch keine ungewöhnlichen Rostprobleme dadurch.
OK, Heizung habe ich keine, wenn es mir im Winter zu kalt wird, gehe ich den km nach Hause.

Grüsse
Felix
 
Oben Unten