Decoplatten am Küchenschrank

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Bei unserer Küche kommen an die Enden so Decoplatten. Da eine Seite aber noch 10 cm von der Wand absteht muss ich hier eine zweite sägen. Lasse ich die am besten Stumpf voreinander laufen oder sieht es mit einem Gehrungsschnitt wenger stark? Ich muss eh beide Platten schneiden, da Sie am Rand eine leichte Fase haben. Welches Sägeblatt nimmt am besten dafür?
Habe eine Makita Tauchsäge.

Gruß Markus
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Decoplatten...kann vieles sein.

Welches Material ist das denn? Welche Stärke ( Dünne:emoji_slight_smile: )?
 

g0dil

ww-ulme
Registriert
4. Oktober 2011
Beiträge
180
Ort
Bonn
Wenn ich das richtig verstehe sollen die Platten sozusagen Stumpf miteinander verbunden werden.

Das habe ich bei uns in der Küche auch gemacht. Ich habe die beiden Platten mit Lamellos verbunden (wegen fehlender Lamellofräse mit der OF und Scheibennuter). Bei unserem Dekor kann ich die Verbindung fast nicht sehen. Wichtig ist das gute einspannen (ich habe sowohl den Spalt zusammengepresst als auch senkrecht dazu ne Leiste draufgespannt ... mit Backpapier damit nix anbappt).

Ich hab ziemlich reichlich wasserfesten Leim (Ponal Super 3) verwendet, insbesondere an der Vorderseite. Ich hatte das schonmal gemacht und das war direkt hinterm Herd und damit ziemlich viel Wasserdampf ausgesetzt. Damals ist mir das ziemlich schnell aufgequollen weil ich zu geizig mit dem Leim war. Jetzt die zweite Version ist dicht.
 

Markus84

ww-kastanie
Registriert
6. November 2012
Beiträge
28
Ort
Münster
Also Wasserdampf würde da nicht dran kommen. Ja die Platten sollen Stumpf vor einander sitzen. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich die Glatt voreinander setze oder eben mit einer Gehrung. Ein bekannter meinte, dann würde man das am wenigsten sehen.
 
Oben Unten