Davenport-Sekretär

pflaumenholz

ww-fichte
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
15
Ort
Chemnitz
Hallo alle zusammen,

mir ist neulich ein gänzlich unbekannter Möbeltypus untergekommen und es sieht ganz danach aus als wenn der mein Gesellenstück wird. Das ganze nennt sich Davenport Sekretär und war offensichtlich nur im England verbreitet. Allerdings auch nur im Klassizismus-Zeitraum, mittlerweile wird das auch da keiner mehr kennen. Ich will das ganze reichlich vereinfacht bauen (hier ein High-End Beipiel: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen) und wüsste gern ob mir jemand sagen kann wo ich eine Zeichnung herbekomme (oder zumindest ein paar Detailzeichnungen), damit ich eine bessere Ahnung vom Innenleben bekomme. Ich würde nämlich schon gern ein mechanisches Element einbauen, wie zum Beispiel herausziehbare Schreibfläche, weiß aber nicht was gute Lösungen wären.
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
wofür denn eine Zeichnung? die ausziehbare Schreibfläche läuft einfach auf Nutleisten..
wenn du so ein Teil in vereinfacht bauen möchtest ist da nichts dran wofür man eine Detailzeichnung bräuchte..

Wann baust du? nächstes Jahr?
 

pflaumenholz

ww-fichte
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
15
Ort
Chemnitz
besser spät als nie

Hallo und tut mir leid erst jetzt für die Antwort danke, ich bin erst jetzt wieder zuhause.

Mit vereinfacht meinte ich: Es wird hinten kein Geheimfach zum nach oben ausfahren sein und es wird auch nicht in Mahagonifurnier hergestellt. Allerdings wären da zum Beispiel die Schubladen: diese gehen bei sehr vielen Davenport Sekretären von links nach rechts durch, wie ist es möglich diese sowohl links als auch rechts bündig in der Front schließen zu lassen? Schließlich kann man ja hier keinen Stopklotz anbringen. Mein Meister schlug Kugelschnapper in den Kippleisten vor - das wäre eine Idee, aber wie haben die das früher gemacht?
Ausserdem gibt es allerlei Schubkastenvarianten für das obere Teil - hat jemand Erfahrungen mit diesem Möbeltyp und ein paar Anregungen?
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
...

Huhu, :emoji_wink:

mit einem Griff ins Regal das passende Buch gefunden und gut 7 verschiedene viktorianische Davenports gefunden :emoji_wink:))

Interesse? Info gegen Info?
Grüße Annimi
 

pflaumenholz

ww-fichte
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
15
Ort
Chemnitz
her damit

Ui toll, das Angebot nehme ich dankend an. Welche Info möchtest du dafür? In ein paar Sachen bin ich nun auch schon bewandert.

gruß Conrad
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
wie wäre es wenn du einen anderen Schubkasten klassisch führst den der beidseitig auszuziehen ist mit accuride Führungen machst?
sonst würde ich auch wie dein meister schon sagte eine metallene Kippleiste machen mit 3 Bohrungen (Mitte, Öffnung links, Öffnung rechts) un einem Kugelschnäpper, kann mir aber gut vorstellen, dass das arg auf Kosten der Leichtgängigkeit geht

edit: die passende accuride führung wäre die Nr. 3630
 
Oben Unten