Datenübergabe Vectorworks / HolzHer-Plattensäge

michitgo

ww-kastanie
Registriert
2. Januar 2005
Beiträge
30
Hallo zusammen,

wie macht Ihr denn die Datenübergabe von Vectorworks an die HolzHer-Plattensäge? Es gibt meines Wissens nach extra Module der Hersteller, die aber recht teuer sind.

Gibt es nicht auch andere Wege, um die aus dem Korpusmöbel von Vectorworks erzeugten Stücklisten an die HolzHer zu übertragen? Wir nutzen Vectorworks 2011 und haben eine CUT82 6110.

Gruß,

Michael
 

Wolfsburg14

ww-nussbaum
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
80
naja wenn du nur Platten ohne genaue Kantenangaben übergeben willst,
kannst du dir die Schnittstelle selbst programmieren oder anpassen.
Ist aber nur oberste Ebene der Genauigkeiten.
Hast du aber genaue und ausgiebige Kantenausprägung, schafft das VW nicht mehr.
Dann ist es ratsam eh über ein ERP oder eine Branchensofware zu gehen.
Bsp. Kuhnle.
Die verrechnet dir die genauen Maße bei Anleimer/Umleimer-Überbelegt ect.
und kann die einzelnen Kanteninfos wie Geometrien und Eckausprägungen splitten und an die Zuschnittopt weiterleiten. Ebenso ob die Platten in Blöcken/Schablonen oder Sandwitchverbünden zugeschnitten werden. Auserdem nicht zu vergessen mit welchen Fügemaßen die Kantenmaschine arbeitet.

usw. usw
 

MrJerry

ww-kiefer
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
48
Ort
Graz
Stell doch mal ne excel Datei von VW ein, vielleicht kann ich dir weiter Helfen
Mfg Jerry
 

Wolfsburg14

ww-nussbaum
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
80
Noch mal, die Säge kann fast alles lesen oder interpretieren.
Vw hat nur beschränkt Informationen zur Verfügung.
Ihr solltet erst mal definieren was ihr alles übergeben wollt.

Es gibt von Holzher wie fast von jedem Hersteller eine Schnittstellenbeschreibung.
Die ist doch sehr umfangreich und eigentlich problemlos zu interpretieren.
Möglichkeit 2 wäre du übergibst die Daten an Excel und erweiterst da die Stücklisteninfos um die benötigten Felder da ich denke doch auch vernünftige Labels gedruckt werden sollen.
 
Oben Unten